Die Spannung steigt. Fast stündlich. Am Sonntagabend werden die Fußballer von BW Lohne wissen, welchen Erstrundengegner sie im DFB-Pokal bekommen. Bei der Auslosung, die die ARD ab 19.15 Uhr aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund live überträgt, werden einige BWL-Vertreter selbst dabei sein. Als Glücksfeen werden DFB-Präsident Bernd Neuendorf und 2014-Weltmeister Kevin Großkreutz (33) in Aktion treten.
Die Lohner um Trainer Henning Rießelmann hatten sich am Samstag mit dem 6:5-Erfolg im Elfmeterschießen gegen den Heeslinger SC vor rund 1000 Lohner Fans in Hannover als Niedersachsenpokalsieger für den DFB-Pokal qualifiziert. Und jetzt hoffen sie auf einen attraktiven Gegner. „Ein Traditionsverein wäre ein Traumlos – egal, ob aus der 1. oder 2. Liga“, sagt Lohnes Fußball-Abteilungschef Manuel Arlinghaus. Er kündigt an, dass man sich am Dienstag erstmals mit einer Arbeitsgruppe treffen werde, um das Spiel vorzubereiten: „Aber erst mal müssen wir sehen, wer kommt.“
Allen Amateurvertretern ist als Gastgeber einer der 18 Bundesligisten oder 14 besten Zweitligisten gewiss. Es wird zwei Lostöpfe mit je 32 Vereinen geben, je zur Hälfte Heim- und Auswärtsteams. Spieltermin für die 1. Runde ist der Zeitraum vom 29. Juli bis 1. August. Sollten die Lohner das unglaubliche Glück haben, Bayern München (oder RB Leipzig) zugelost zu bekommen, würde erst am 30./31. August gespielt, da sich der Deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger am 30. Juli im DFL-Supercup gegenüberstehen.
In Dortmund sollen die ARD-Studiogäste Henning Rießelmann und Torwart Christoph Bollmann bei der Auslosung auch zu Wort kommen. Von BWL sind zudem der spielende „Co“ Sandro Heskamp sowie Klubpräsident Christian Tölke, Thomas Schlarmann (Sicherheitsbeauftragter Stadion) und Nils Janzen (TV-Übertragung/ technische Abwicklung) dabei.
Am Sonntagabend wird es dazu ein Stelldichein im Vereinsheim im Heinz-Dettmer-Stadion geben; dort ist die Auslosung live zu sehen. Die Mannschaft wird dabei sein, einige Spielereltern, Vorständler, Betreuer, Mitglieder des Fördervereins und auch einige Fans, mutmaßt Manuel Arlinghaus.
Neben den rund 128.000 Euro Fix-Prämie für die Erstrunden-Teilnahme ist auch eine Live-Übertragung bei Sky garantiert; der Bezahlsender zeigt alle Pokalspiele, ARD/ZDF sind bei 15 Partien dabei. Die Lohner hoffen, dass sie ihr Spiel im Heinz-Dettmer-Stadion austragen können, wo sie nach Angaben von Manuel Arlinghaus rund 8000 Zuschauer lassen können. Der Verein hat aber pflichtgemäß zwei Ausweichspielorte angegeben: 1. Osnabrück, 2. Bremen.
Manuel Arlinghaus betonte zugleich, dass die Planung für die Saison in der Regionalliga Nord (vermutlicher Start am 30./31. Juli) laufe. Man werde sicher noch mal das Thema Sponsoring aufgreifen – als Verein mit dem mutmaßlich geringsten Etat der Liga. Zudem habe man den Stadionausbau vor der Brust.
Die Vorbereitung ist stark niederländisch geprägt
Die Planung der Saisonvorbereitung hat Coach Henning Rießelmann schon abgeschlossen; für ihn steht jetzt die finale Kaderplanung an. Startpunkt für die „Pre-Season“ wird der 24. Juni (Freitag) mit dem ersten Training sein. Anschließend erfolgen der Aufbruch und eine Übernachtung in Eindhoven, wo am 25. Juni das erste Testspiel bei der PSV Eindhoven stattfindet – das ist der Vizemeister der abgelaufenen Saison in der niederländischen Eredivisie.
Auch die weitere Vorbereitung ist niederländisch geprägt, weil die Termine leichter zu koordinieren waren als mit deutschen Teams, so der BWL-Trainer: „Außerdem ist der holländische Fußball gut, auch taktisch.“ Am 2. Juli (Samstag) begrüßt Lohne den Eredivisie-Absteiger PEC Zwolle. Mittwochs danach fährt BWL zum Landesligisten VfL Oythe, der sein 75-jähriges Jubiläum begeht. Einen Tag später geht's zum Trainingslager in die Niederlande, wo es freitags beim SC Heerenveen (8. der Eredivisie) das vierte Testspiel gibt.
Weitere Spiele sind gegen den Drittligisten SV Meppen (13. Juli) und beim Regionalligisten RW Ahlen (16. Juli) vorgesehen. Die Saison-Generalprobe soll es am 24. Juli (Sonntag) gegen den FC Groningen (12. der Eredivisie) geben. Und dann folgt der Regionalliga-Start – oder, mit höherer Priorität, der DFB-Pokal.