Nächster großer Erfolg für die Nachwuchs-Volleyballerinnen von BW Lohne: Die weibliche U18 der Blau-Weißen hat sich den Titel bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Oldenburg geholt und fährt zu den Deutschen Meisterschaften dieses Jahrgangs. Die Mannschaft des Trainerteams Lars Buse, Steffen Molde und Heike Barner gab – angefeuert von zahlreichen Fans – im Turnier nur einen einzigen Satz ab und schaffte bereits als drittes BWL-Team den Sprung zu nationalen Jugend-Titelkämpfen.
Die Vorstellung in Oldenburg war schon beeindruckend. In der Vorrunde gab es zwei Siege gegen den VT Südharz und SF Aligse. In der Zwischenrunde folgte ein wichtiger Erfolg gegen den SCU Emlichheim, einen Dauergast bei Deutschen Meisterschaften. Mit einem guten Gefühl ging es am zweiten Tag in die entscheidende Phase. Nach 2:0-Siegen gegen Union Lohne und den USC Braunschweig ging es als Gruppensieger ins Halbfinale gegen GfL Hannover.
Die Lohnerinnen starteten furios, setzten alle taktischen Vorgaben um, ließen dann aber die beiden starken ukrainischen Außen-Annahme-Spielerinnen der GfL zur Entfaltung kommen. BWL bewahrte aber die Ruhe, so Lars Buse, spielte seine Stärken in Zuspiel und Angriff aus und gewann mit 2:1.
Danach gab’s einige Tränen, denn mit dem Finaleinzug war das DM-Ticket bereits sicher. Im Endspiel ging es erneut gegen den SCU Emlichheim, den man frei von jeglichem Druck erneut mit 2:0 besiegte. Damit holte sich BWL erstmals den U-18-Nordwesttitel. Zugleich war es für BW Lohne bereits die dritte DM-Qualifikation nach der U14 (Absage wegen Corona) und der U16 im vergangenen Jahr in München, wo man Lehrgeld zahlte. Jetzt nimmt die U18 am 29./30. April in Saarbrücken beim Gastgeber TV Holz teil.
Lars Buse konstatierte in Oldenburg eine herausragende Mannschaftsleistung. Insbesondere im variablen Angriffsspiel sah er einen Trumpf. Im homogenen Kader hätten von der Nummer 1 bis zur Nummer 12 alle Spielerinnen überzeugt: „Sie sind Teil dieses Erfolges.“
Nun gelte es, in der DM-Vorbereitung noch einmal an der Athletik zu arbeiten und in Annahme sowie Block konstanter und stabiler zu werden. Dies ist laut Lars Buse auch notwendig, um bei den nationalen Titelkämpfen mit den Teams aus den Leistungszentren ansatzweise mithalten zu können.
BWL-Team: Samira Bousri (AA, D), Milla Burwinkel (Z, D), Henrike Frilling (MB), Carlotta Griepenkerl (L), Frizzi Janssen (MB), Mailin Kreymborg (AA), Jette Middendorf (AA), Maya Middendorf (D), Frida Nordlohne (L), Thea Schlarmann (MB), Hannah Wienholt (Z), Leonie Wolke (AA); verletzt fehlten: Christina Kolbeck und Leni Schockemöhle.
BWL-Trainerteam: Lars Buse, Steffen Molde, Heike Barner.