Beim SV Bevern läuft der Ball meistens rund
Sportlich ist der Verein auf einem guten Weg. Auf gesellschaftlicher Ebene war der Sportlerball ein Erfolg.
Redaktion | 17.04.2020
Sportlich ist der Verein auf einem guten Weg. Auf gesellschaftlicher Ebene war der Sportlerball ein Erfolg.
Redaktion | 17.04.2020
Sie lenken die Geschicke beim SV Bevern: der Vorstand mit Marco Schirmer, Markus Baks, Jannic Baks, Mario Deerberg, Tobias Honkomp und Helmut Imholte (hintere Reihe von links) sowie Henry gr. Macke, Birgit Fresenborg, Claudia Kathmann und Reinhold Sieverding (vordere Reihe von links). Foto: Clemens Sperveslage
Sportlich auf gutem Weg war der SV Bevern im vergangenen Jahr. Auf der Generalversammlung im Saal Sieverding erinnerte Schriftführerin Birgit Fresenborg unter anderem an den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte, den Meistertitel der 1. Herrenmannschaft in der Saison 2018/19 und die Überreichung der Meisterschale im Juni 2019. Auf den Aufstieg habe man aus beruflichen Gründen im Bereich der Mannschaft und aus wirtschaftlicher Sicht verzichtet. Größere Neuanschaffungen seien nicht getätigt worden, so Fresenborg. Allerdings mussten das Pumpenhaus für die Wasserversorgung und die Sprenkleranlage erneuert werden. Auch technische Probleme bei den Roboterrasenmähern wurden beseitigt. Gesellschaftlicher Höhepunkt war der gut besuchte Sportlerball, der den passenden Rahmen für Ehrungen erfolgreicher Mannschaften und langjähriger Vereinsmitglieder bot. Von der Altherrenabteilung wurde ein Wintergang organisiert. Obwohl der Erlös an den Jugendbereich des Vereins gehen sollte, war die Resonanz bei den Jugendmannschaften nicht sehr groß. „Ein Verein lebt von einem Miteinander und Füreinander,“ appellierte die Schriftführerin an alle Mitglieder, sich stärker an den Veranstaltungen des Vereins zu beteiligen. Jugendwart Tobias Honkomp machte deutlich, dass dringend Trainer und Betreuer gesucht werden. Und: „Die Einteilung der Mannschaften ist Sache der Trainer und Betreuer, nicht der Eltern“, warb Honkomp für ein „vernünftiges Miteinander“. Schiedsrichterobmann Marco Schirmer teilte mit, dass der Verein derzeit über acht aktive Schiedsrichter verfüge. Die Vorrundenturniere der Hallenkreismeisterschaften der F- und D- Jugend, die Zwischenrunde der E-Jugend und die Vorrunde der Mädchen in Essen wurden von den Jungschiedsrichtern, Jannis Kathmann, Nick Lukas Schirmer, Marcel Blankmann und Christoph Meyer geleitet. Neu zu den Jugendschiedsrichtern gehört Simon Meyer nach bestandener Prüfung. Auch das Pokalturnier sei von eigenen Schiedsrichtern geleitet worden. Obwohl bei den Neuwahlen zum Vorstand alle Positionen neu besetzt werden mussten, benötigte Wahlleiter Matthias Meyer nur rund 15 Minuten. Jugendwart Tobias Honkomp wurde ebenso einstimmig wieder gewählt wie Schiedsrichterobmann Marco Schirmer, Schriftführerin Birgit Fresenborg, Kassenführer Markus Baks, Pressewart Reinhold Sieverding und der Vorsitzende Hans-Jürgen Dreckmann. Nach einer Satzungsänderung wurde Jannik Baks als stellvertretender Kassenführer und Heinrich Grote als zweiter stellvertretender Vorsitzender gewählt. Helmut Imholte ist erster stellvertretender Vorsitzender. Neuer Fußballobmann ist Mario Deerberg und neue Frauenwartin Claudia Kathmann. Die Amtszeit der Vorstandsmitglieder ist jetzt unterschiedlich lang. Damit wird gewährleistet, dass die Hauptposten des Vereins immer besetzt sind.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!