Beim Neustart ist das Kollektiv gefordert
Die Oberliga-Handballerinnen des TV Dinklage müssen sich nach einem personellen Umbruch neu erfinden. Am Sonntag starten sie in die Saison.
Andreas Hammer | 01.10.2020
Die Oberliga-Handballerinnen des TV Dinklage müssen sich nach einem personellen Umbruch neu erfinden. Am Sonntag starten sie in die Saison.
Andreas Hammer | 01.10.2020
TV Dinklage 2020/21: Hinten von links Trainerin Maike Bocklage, Jacko Gottkehaskamp, Anne Kolbeck, Theresa Thomann, Andrea Möhlmann, Steffi Aumann, Lena Kampers, Hanna Tellmann und Torwarttrainer Frank Reinken; vorne von links Melanie Fröhle, Greta Arkenau, Lisa Brüning, Pia Kreutzmann, Marlene Reinke, Lena Fortmann, Lisanne Dießel und Leonie Kohorst. Foto: Rösener
Es ist keine leichte Aufgabe, die Maike Bocklage da übernommen hat. Doch immerhin weiß sie, worauf sie sich eingelassen hat. „Das ist ein absoluter Neustart, den wir da hinlegen“, sagt die Trainerin des Handball-Oberligisten TV Dinklage. Und beim Blick auf die Abgänge, die ihr Team vor dieser Saison zu verzeichnen hat, ahnt man, was sie damit meint. Sieben Namen stehen dort – allesamt gestandene Oberliga-Spielerinnen. Dabei hätte schon ein Name auf dieser Liste gereicht, um allen klar zu machen, dass die Spielzeit 2020/21 für den TVD keine ganz leichte wird: Jana Stromann – die überragende Oberliga-Torschützin der vergangenen Jahre, die selbst in der abgebrochenen Corona-Saison 2019/20 in 19 Spielen mit 197 Treffern an der 200-Tore-Marke kratzte (Schnitt: 10,37 pro Spiel). Aus beruflichen Gründen steht sie dem TVD nicht mehr zur Verfügung. Auch Lisa Kathmann, Maike Bockhorst, Lisa Kreinest, Karin Kossen, Sabrina Haskamp und Caro Lampe sind nicht mehr dabei, wenn der TVD am Sonntag (14.00 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den Wilhelmshavener HV in die Saison startet. „Das sind Mega-Abgänge“, sagt Maike Bocklage. Auch sie selbst steht für den Neuanfang beim TVD. Die 39-Jährige tritt auf der Trainerbank die Nachfolge von Harding Niehues an, dessen zweite Amtszeit nach sechs Jahren zu Ende ging. Aus dem Stamm der alten Mannschaft sind nur Anne Kolbeck, Lisa Brüning, Theresa Thomann und Torfrau Steffi Aumann geblieben. Vor allem dem Rückraumduo Thomann/Kolbeck kommt eine wichtige Rolle zu. „Sie halten die Mannschaft zusammen. Das sind richtige Rädelsführerinnen“, sagt Maike Bocklage. Doch Jana Stromann können auch sie nicht ersetzen. „Das müssen wir auf alle Schultern verteilen“, sagt die Trainerin und versucht, den Abgang der Shooterin als Chance zu begreifen: „Jetzt kann sich niemand mehr hinter Jana verstecken.“ Nach dem fünften Platz im Vorjahr will der TVD in der kurzen Nach-Corona-Saison mit nur zehn Teams in der Liga vor allem eines: nicht absteigen. Dafür müsste Dinklage mindestens Siebter werden. Ab Platz acht droht die Abstiegsrunde. „Aber vor allem ist es das Ziel, eine vernünftige Mannschaft zusammenzuschweißen“, sagt Maike Bocklage. Dabei sieht sie ihr Team auf einem guten Weg. „Das Mannschaftsgefühl ist super“, sagt sie. Auch die drei Neuzugänge von BW Lohne – Lena Kampers, Andrea Möllmann und Hanna Tellmann – würden gut in die Mannschaft passen. In der Vorbereitung gab es nach holprigem Beginn zuletzt erfreuliche Ergebnisse, etwa Siege gegen die Oberligisten Plesse-Hardenberg, Neuenhaus und Osnabrück. Gegen Wilhelmshaven will der TVD am Samstag da weitermachen. 100 Zuschauer sind in der Halle zugelassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.Der TVD will vor allem eins: nicht absteigen
Kader TV Dinklage:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!