Aufstiegstrainer Dirk Backhaus legt Amt bei SG Elisabethfehn/Harkebrügge nieder
Gerade erst schaffte der 45-Jährige mit den Fußballfrauen den Landesliga-Aufstieg. Er ist bereits seit 16 Jahren Chef-Coach der SG. Backhaus bleibt dem Team aber in einer anderen Funktion erhalten.
Hört auf: Dirk Backhaus wird in der kommenden Saison nicht mehr Chef-Coach der SG-Frauen sein. Foto: Langosch
Seit dem 2:1-Sieg gegen den ärgsten Verfolger TB Twixlum am vergangenen Sonntag steht auch rein rechnerisch fest: Die Fußballfrauen der SG Elisabethfehn/Harkebrügge kehren nach fünf Bezirksliga-Spielzeiten in die Landesliga zurück. 17 Partien, 17 Siege, 68:10 Tore lautet die bislang so beeindruckende Bilanz. „Wir wussten, dass wir eine gute Mannschaft haben und der Aufstieg möglich ist, dass es aber so gut läuft, haben wir nicht kommen sehen“, sagt Meistertrainer Dirk Backhaus (45). „Wir sind einfach nur glücklich.“
Nach dem Titelgewinn machten die SG-Frauen die Nacht zum Tage – und auf der Sportanlage von Viktoria Elisabethfehn Party bis weit nach Mitternacht. „Feiern können die Mädels, keine Frage“, berichtet Backhaus. Am gestrigen Dienstagabend dürfte den Fußballerinnen dann aber nicht zum Lachen zumute gewesen sein. Denn Dirk Backhaus teilte der Mannschaft mit, dass er ihr in der kommenden Landesliga-Saison nicht mehr als Chef-Coach, sondern nur noch als Torwarttrainer zur Verfügung stehen wird.
Nach 16 (!) Jahren ist für ihn somit Schluss an vorderster Front. „Zum einen ist mir der Aufwand in der Landesliga aus privaten und beruflichen Gründen zu groß. Ich trainiere ja auch noch die Reserve in der 1. Kreisklasse. Zum anderen tut den Spielerinnen etwas frischer Wind auch gut.“ Außerdem solle man bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist.
Im Siegestaumel: Die Fußballerinnen der SG Elisabethfehn/Harkebrügge gaben in den bisherigen 17 Partien nicht einen einzigen Punkt ab. Mit 68 Treffern stellen sie derzeit die stärkste Offensive der Liga, mit nur zehn Gegentoren die beste Defensive. Foto: Langosch
Wie es bei der SG auf dem Trainerstuhl in der Landesliga weitergeht – mit der DJK Bunnen läuft in dieser Klasse übrigens ein zweiter Klub aus dem Kreis Cloppenburg auf –, steht noch nicht fest. „Mein bisheriger Co-Trainer Arnold Sibum wird aber sicher in irgendeiner Form dabei bleiben“, sagt Dirk Backhaus. Sowohl bei der Trainersuche als auch bei der Zusammenstellung des Aufgebots wird der Kenner der Frauenfußballszene seinem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Derzeit genießt er aber erst einmal in vollen Zügen die Meisterschaft und blickt auf eine prima Serie zurück. Was sind seiner Meinung nach die Geheimnisse des Erfolgs? „Neben dem tollen Zusammenhalt und unserem breiten Kader, der für einen guten Konkurrenzkampf sorgt, haben wir uns vor der Saison punktuell verstärken können“, sagt Backhaus und meint damit unter anderem die treffsicheren Amelia Karpinska (13 Tore), Tracy Jane Arthur (9) und Rieke Lott (6).
Einzelne Spielerinnen möchte Dirk Backhaus allerdings gar nicht hervorheben. „Unsere Stärke ist das Kollektiv. Bei uns kämpft eine für die andere.“ Und was ist das Ziel für die verbleibende Spielzeit. „Falls wir jetzt auch noch die restlichen fünf Partien gewinnen würden, wäre das natürlich das i-Tüpfelchen.“