Ambitionierte Ziele bei komfortabler Lage
Coach Henning Rießelmann nennt die Oberliga-Zwischenbilanz von BW Lohne "überragend". Er nimmt zu wesentlichen Aspekten Stellung.
Andreas Hausfeld | 15.11.2020
Coach Henning Rießelmann nennt die Oberliga-Zwischenbilanz von BW Lohne "überragend". Er nimmt zu wesentlichen Aspekten Stellung.
Andreas Hausfeld | 15.11.2020
Im Feiermodus: Oberligist BW Lohne, hier beim Gipfeltreffen am 16. Oktober in Spelle-Venhaus (1:1). Foto: Scholz
Acht von neun Hinrundenspielen sind absolviert, keins wurde verloren, Platz zwei erreicht: Die Lockdown-Zwischenbilanz von BW Lohne in der Fußball-Oberliga kann sich sehen lassen. Trainer Henning Rießelmann bezeichnet das bisherige Abschneiden als „überragend“ und sagt: „Das war so nicht vorhersehbar. Dabei haben wir uns kaum verstärkt.“ Gesamteindruck Baustellen Personal Ausblick Perspektive Planungen
Der Aufsteiger hat sich fest im Vorderfeld der Staffel Weser-Ems/Lüneburg etabliert. Die Lohner sind gemeinsam mit dem letzten noch ausstehenden Hinrundengegner Heeslinger SC nach wie vor ungeschlagen. Der Trainer legt viel Wert auf „Homogenität auf und außerhalb des Platzes“. Beweis: Seit Juli hätten mindestens zehn Probespieler mittrainiert. „Aber wir haben keinen genommen.“ Grund: Bei Rießelmann geht Charakter vor Spielstärke, und hinsichtlich der Spielstärke müssten potenzielle Zugänge besser als die vorhandenen Akteure sein. Der Coach: „Ich möchte eine Mannschaft aufbauen, die zu 100 Prozent meine Handschrift trägt.“
Ansatzpunkt für den Trainer ist die Arbeit gegen den Ball. „Da müssen wir noch aggressiver sein, auch im Gegenpressing.“ In der Oberliga seien die Spieler viel schneller im Kopf, also sei auch an der Handlungsschnelligkeit zu arbeiten.
Der große Kader macht sich bezahlt, obwohl sich in den letzten Wochen eine Startelf herauskristallisiert hat, die es den weiteren Spielern schwer macht, Fuß zu fassen. Rießelmann: „Angesichts des Erfolgs gab es keine Notwendigkeit, das Erfolgskonstrukt auseinanderzureißen.“ Zwar sei nicht jeder Spieler eins zu eins zu ersetzen, aber er könne jederzeit alle bringen. Und alternativ stehe BWL II als spielstarke Bezirksligatruppe für fordernde Einsätze zur Verfügung.
Ab Januar steht die Rückkehr der Langzeitverletzten Frank Placke und Jakub Bürkle bevor. „Der Konkurrenzkampf wird härter“, erwartet Henning Rießelmann, der nicht mehr daran glaubt, dass in diesem Jahr noch gespielt wird. Viele andere Teams hätten sich nach der entsprechenden NFV-Anfrage eher vorsichtig geäußert: „Damit bin ich völlig einverstanden.“ Rießelmann erwartet, dass kein Gegner mehr sein Team unterschätzen werde: „Es ist auch keine Mannschaft extrem stärker als wir.“ Die Oberliga komme BWL vom Spielstil her mehr entgegen als die Landesliga.
Angesichts momentan fehlender Regionalliga-Absteiger werde es in der nächsten Oberliga-Saison tendenziell schwerer. Rießelmann, der spätestens 2023 mit Lohne in der Regionalliga sein will, sagt aber: „Einen Aufstieg kann man nicht planen. Er käme jetzt auch zu früh für uns.“ Der Verein müsse auch in Sachen Stadion oder Sponsoren mitwachsen. Rießelmanns Credo lautet allerdings: „Alles kann, nichts muss.“ Die Stimmung im Umfeld habe sich schon sehr positiv entwickelt, zumal die spielerischen Leistungen stimmten. Der Coach: „Und wir befinden uns in einer komfortablen Tabellensituation.“ Dass man durch das finale 0:0 in Uphusen die Tabellenführung verpasst hat, stört den Coach weniger: „Unter dem Strich passt das schon.“ Ziel bleibe das Erreichen der Meisterrunde.
Am 4. Januar 2021 erfolgt der Trainingsstart. Bis dahin sollen sich die Spieler individuell fit halten. Henning Rießelmann hat schon Testspielgegner im Visier. Zur Saison 2021/22 sollen höchstens zwei, drei gezielte Verstärkungen her, plus A-Jugendliche, die Rießelmann im eigenen Regionalliga-Team schon gesichtet hat. Er könne sich zudem nicht vorstellen, dass aus dem jetzigen Stamm Spieler abwandern würden. Henning Rießelmann: „Der Wohlfühlfaktor bei uns ist gegeben.“ Sein weiteres Ziel: „Ich will der Mannschaft eine Siegermentalität eintrichtern.“BWL-Torschützen
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org