Falke Steinfeld - TV Dinklage 4:1
Der schon feststehende Absteiger aus der Fußball-Landesliga, Falke Steinfeld, hat mit einem 4:1 (0:1)-Derbysieg die Krise des VEC-Konkurrenten TV Dinklage verschärft. Pflichtspielübergreifend war es nun schon die vierte Pleite am Stück für den TVD, der weiter noch zwei Punkte braucht, um den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen.
Steinfelds Trainer Artur Zimmermann, der zuletzt krankheitsbedingt das Spiel in Friesoythe (1:2) verpasst hatte, war voll des Lobes: „Das war ein sehr gelungener Abend. Wir haben auch wirklich schön die Tore herausgespielt.“ Die zweite Hälfte ordnete der Coach als die wohl beste Halbzeit des Schlusslichts in der gesamten Saison ein.
Im ersten Durchgang entwickelte sich eine äußerst ereignisarme Angelegenheit. Der TVD versuchte, mit viel Ballbesitz die Fünferkette der Falken zu durchbrechen, fand aber nicht die entscheidende Lücke. Nur einmal passten die Hausherren nicht auf: Dinklages Aktivposten Jason Bahns schickte über rechts Thomas Wulfing auf die Reise und der spielte in die Mitte auf Steffen Espelage, der völlig unbehelligt zur Gäste-Führung traf (28.). Die Dominanz der Dinklager wurde vor allem durch die Vielzahl an Eckbällen dokumentiert, die allerdings nicht zum gewünschten Ertrag führten. Von den Hausherren kam offensiv dagegen herzlich wenig.
Das sollte sich dann aber im zweiten Durchgang gravierend ändern. Ein guter Spielzug über links sorgte für den Steinfelder Ausgleich: Hendrik Brundiers flankte auf Claas Langhorst, der per Direktabnahme das 1:1 erzielte (47.). Somit setzte Falke den Plan von Zimmermann, den Ball möglichst am Boden zu halten, optimal um. „Wir wollten nach der Pause flach in die Spitze spielen, weil: Mit langen Bällen hast du gegen Dinklage keine Chance“, erläuterte der Trainer. Ein guter Schachzug.
Insgesamt schob Falke sein gesamtes Spiel nach vorne. Eine gelungene Pressingaktion führte dann zu einem Strafstoß: Langhorst wurde von Tom Behrendt gefällt. Den Elfmeter versenkte Andreas Zimmermann sicher zum 2:1 (70.). Eine weitere Kombination über die linke Seite ließ Steinfeld ein weiteres Mal jubeln: Diesmal bediente Oleksii Mazur Hendrik Brundiers, dessen Abschluss etwas glücklich, aber zugleich auch sehenswert über TVD-Keeper Jan Rohe ins Tor flog (76.). Brundiers verbuchte dann noch seinen dritten Scorerpunkt: Er legte quer auf Jan-Bernd Haskamp, der zum 4:1-Endstand traf (90.).
Für Falke bietet sich am Samstag die Chance, den Vorletzten Wildeshausen im direkten Duell zu überholen. Der TVD hat beim SV Meppen II am Pfingstmontag ein dickes Brett zu bohren.
GW Firrel - VfL Oythe 1:1
Der VfL Oythe hat mit einem Punktgewinn bei GW Firrel seinen Kurs in Richtung Klassenerhalt fortgesetzt. Mit dem gerechten 1:1-Unentschieden nach Pausen-Rückstand fehlen rechnerisch jetzt noch zwei Zähler zur absoluten Sicherheit in der Fußball-Landesliga.
VfL-Trainer Mario Neumann war mit dem Punkt einverstanden. „Wir hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz. Vielleicht waren wir etwas zu ungeduldig. Aber kein Vorwurf an die Mannschaft – es ist schwer, hier Punkte zu holen. Firrel konnte ja auch befreit aufspielen.“ Wichtig sei gewesen, dass sein Team nach dem 0:1 die Ruhe bewahrt habe.
Gastgeber Firrel hatte genau wie Oythe mit fünf Siegen und einer Niederlage in den letzten sechs Partien fast optimal gepunktet. Mario Neumann schenkte der VfL-Startelf vom vergangenen Sonntag (2:1 gegen den SV Wilhelmshaven) erneut das Vertrauen. Im ersten Durchgang lieferte Oythe eigentlich ein ordentliches Spiel ab, nur vor dem gegnerischen Tor wollte es nicht so richtig klappen.
Zudem gerieten die Gäste nach 22 Minuten unnötigerweise in Rückstand. Nach einem eigenen Abschlag fing Firrel den Ball postwendend ab, brachte zügig per Querpass Torjäger Lasse Härtel ins Spiel, der treffsicher zum 1:0 einschoss.
Quasi vom Anstoß weg hatte Nico Emich nach einer schönen Einzelaktion inklusive Zuspiel von Janek Jacobs den Ausgleich auf dem Fuß, doch der Oyther Torjäger kam nicht richtig zum Abschluss. „Wir sind dran“, sagte VfL-Sprecher Hannes Lücker zur Halbzeitpause.
Das bestätigte sich dann auch. Janek Jacobs traf in der 50. Minute per 20-m-Freistoß zum Ausgleich in die Torwartecke. Oythe versuchte anschließend, noch mehr herauszuholen, musste aber auch auf die kontergefährlichen Platzherren hinten gut aufpassen. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten Remis.