Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

33. Silvesterlauf in Mühlen: Die Spannung steigt

Am Samstag um 14.00 Uhr geht's los. Die Organisatoren bitten dringend darum, sich online anzumelden und früh die Startnummer abzuholen. Sportlich gibt es derweil einen neuen Favoriten.

Artikel teilen:
Massenbewegung: Beim letzten Silvesterlauf vor drei Jahren gingen über 1500 Aktive an den Start. Foto: Schikora

Massenbewegung: Beim letzten Silvesterlauf vor drei Jahren gingen über 1500 Aktive an den Start. Foto: Schikora

Rund um den Mühlener Schützenplatz herrschte am Donnerstag aufgeregte Betriebsamkeit. Ab 10.00 Uhr morgens trafen sich der Vorstand von GW Mühlen und seine zahlreichen Helfer zur wohl wichtigsten Etappe in der Vorbereitung auf den 33. Silvesterlauf. Das Innenleben des Zeltes und der Start-/Ziel-Torbogen wurden aufgebaut, zugleich kümmerten sich Mitarbeiter der Gemeinde Steinfeld um die Präparierung der Strecke. So langsam steigt die Anspannung im Reiterdorf. Schließlich ist der 33. Silvesterlauf der erste richtige nach der Corona-Pause. Am Samstag (31. Dezember) um 14.00 Uhr geht es los. Bei der letzten Austragung vor drei Jahren gingen 1516 Ausdauersportler an den Start – das war Rekord. Natürlich hoffen die Organisatoren beim Comeback auf eine ähnliche Resonanz.

Um den zu erwartenden Andrang der Läufer vor dem Start zu entzerren, würden sich die Organisatoren wünschen, dass sich möglichst viele Teilnehmer vorab online anmelden. Bis Freitag um Mitternacht ist das auf dem Portal „run-timing“ möglich, das auch über die Seite www.gw-muehlen.de erreichbar ist.

Die Veranstalter bitten zudem alle Teilnehmer aus Mühlen und Umgebung, ihre Startnummer am Silvestertag schon ab 10.00 Uhr abzuholen. „Das Online-Melden macht es für alle einfacher“, erklärt GW Mühlens 2. Vorsitzender Sebastian Stukenborg und schickt hinterher: „Am Silvestertag selbst sind dann nur noch Nachmeldungen mit Stift und Papier möglich.“

Dustin Karsch kommt - und bringt eine Marathon-Bestzeit von 2:23 Stunden mit

Bei der Zeitnahme arbeiten die Mühlener zum zweiten Mal nach 2019 mit der Firma Run-Timing aus Delmenhorst zusammen. Die Zeiten und Ergebnisse gehen so wieder unmittelbar nach dem Lauf online. Über ausgehängte QR-Codes kommen die Läufer per Handy direkt zur Ergebnisliste.

Statt Fuß-Transpondern kommen diesmal Einweg-Startnummern mit integriertem Transponder zum Einsatz. Die Läufer können sie nach dem Zieleinlauf behalten. Auf der Rückseite ist zudem ein Rabatt-Gutschein von Sponsor Sport Böckmann abgedruckt. Sicherheitsnadeln zum Anbringen der Startnummern gibt es vor Ort.

Sportlich werden die Karten beim Klassiker für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ unterdessen neu gemischt. Streckenrekordler und Fünffachsieger Viktor Kuk ist nicht am Start. Bislang galt somit vor allem der Lohner Andreas Bröring als erster Anwärter auf den Sieg im Hauptlauf. Doch jetzt taucht ein anderer bekannter Name aus der norddeutschen Läuferszene in der Teilnehmerliste des 10-km-Laufs auf: Dustin Karsch.

Der 30-jährige Osnabrücker geht auf Einladung des mit ihm befreundeten ehemaligen Deutschen Radcross-Meisters Franz-Josef Nieberding aus Lohne erstmalig in Mühlen an den Start. Und angesichts der persönlichen Bestzeiten, die er mitbringt, gehört Dustin Karsch automatisch zum engsten Favoritenkreis.

Der Sohn der mehrfachen deutschen Mittelstreckenmeisterin Jutta Karsch lief im April den Hannover-Marathon in 2:23:36 Stunden und ist damit Nr. 30 der deutschen Jahresbestenliste. Über 10 km auf der Bahn liegt seine Bestmarke bei 31:07 min, auf der Straße bei 30:36 min. Gut möglich also, dass sogar Viktor Kuks Mühlen-Rekord von 29:42 min in Gefahr geraten könnte – zumal die Distanz in Mühlen eher 9,6 km beträgt.

„Morgens soll es regnen, aber zum Start soll es trocken sein“ GW Mühlens 2. Vorsitzender Sebastian Stukenborg

„Man muss sehen, was die Bedingungen in Mühlen zulassen“, sagt Dustin Karsch. Er will den Silvesterlauf vor allem „als Tempo-Training“ nutzen. „Mein primäres Ziel ist der Halbmarathon am 19. Februar in Barcelona“, sagt er. Dort will er seine Bestzeit von 1:07:22 Stunden verbessern. Für das Frühjahr ist zudem ein weiterer Marathon-Start geplant, „wahrscheinlich in Hamburg“, sagt er.

Bei den Frauen darf man vor allem gespannt sein, wie sich die 15-jährige Lera Miller auf der langen Distanz schlagen wird. Die Lutterin vom VfL Löningen fühlt sich sonst eher auf den kürzeren Mittelstrecken zu Hause.

Wettertechnisch sind die Mühlener optimistisch. „Morgens soll es regnen, aber zum Start soll es trocken sein“, sagt Sebastian Stukenborg.


33. Silvesterlauf von GW Mühlen (Samstag, 31. Dezember 2022)

  • Ort: Schützenplatz Mühlen.
  • Zeitplan:
    Anmeldung/Abholung Startnummern: ab 10.00 Uhr
    10-km-Lauf  14.00 Uhr
    3 km und 6,5 km  14.05 Uhr
    Nordic Walking/Wandern  14.05 Uhr
  • Startgeld (für Sportler gegen Hunger): Erwachsene: mindestens 12 Euro; Unter 18 Jahre: 10 Euro.
  • Anmeldung: Online auf portal.run-timing.de/615/registration; auch erreichbar über die Seite www.gw-muehlen.de (bis einschließlich 30. Dezember).
  • Nachmeldungen: Am Veranstaltungstag ab 10.00 Uhr.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

33. Silvesterlauf in Mühlen: Die Spannung steigt - OM online