Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Zwei neue Gesichter werben für den Stoppelmarkt

Rolf Wichmann und Lydia Hergert verkörpern künftig die Traditionsfiguren Jan und Libett. Die Stadt Vechta hofft nun auf größtmögliche Freiheiten zur Durchführung des Volksfestes.

Artikel teilen:
Jan und Libett sind eine feste Institution beim Stoppelmarkt. Die beiden Traditionsfiguren werden künftig durch Rolf Wichmann und Lydia Hergert verkörpert.   Foto: Speckmann

Jan und Libett sind eine feste Institution beim Stoppelmarkt. Die beiden Traditionsfiguren werden künftig durch Rolf Wichmann und Lydia Hergert verkörpert.   Foto: Speckmann

Wo die Drehorgel für den Stoppelmarkt erklingt, sind Jan und Libett nicht weit. Die beiden Traditionsfiguren haben sich am Donnerstag vor dem Amtmannsbult auf der Westerheide im Blitzlichtgewitter der Fotografen präsentiert. Ihr Outfit ist stilvoll wie eh und je, aber die Gesichter sind neu: Rolf Wichmann und Lydia Hergert stehen künftig bei den feierlichen Anlässen der Stadt Vechta in der 1. Reihe.

Bürgermeister Kristian Kater (SPD) blickte bei der offiziellen Vorstellung auf die Tradition der mehr als 100 Jahre alten Symbolfiguren zurück. Im Jahr 1919 schmückten „Jan und Libett up Stoppelmarkt“ erstmals das Titelblatt der Vechtaer Stoppelmarktzeitung. Dabei handelte es sich um eine von Ökonomierat Heinrich Averdam erstellte Zeichnung, die bereits 1912 als „Jan von Dählen un Stuken Libet“ vorgestellt worden war.

Mit Beginn der Drehorgeltouren im Jahr 1971 wurde den Symbolfiguren erstmals Leben eingehaucht. Der ehemalige CDU-Ratsherr Jochen Zumbrägel war zuletzt 20 Jahre als Jan im Einsatz, Verwaltungskraft Ulrike Schmidt schlüpfte sogar 41 Jahre in die Rolle der Libett. Aufgrund des Ausscheidens aus dem Stadtrat beziehungsweise Eintritts in den Ruhestand wurde nun eine Neubesetzung erforderlich.

Sonnige Aussichten vor dem Amtmannsbult: Bürgermeister Kristian Kater (rechts) präsentierte am Donnerstag das neue Jan und Libett-Paar. Rolf Wichmann und Lydia Hergert werden künftig für den Stoppelmarkt werben, begleitet von den Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Marktwesen.   Foto: SpeckmannSonnige Aussichten vor dem Amtmannsbult: Bürgermeister Kristian Kater (rechts) präsentierte am Donnerstag das neue "Jan und Libett"-Paar. Rolf Wichmann und Lydia Hergert werden künftig für den Stoppelmarkt werben, begleitet von den Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Marktwesen.   Foto: Speckmann

Kater würdigte das Engagement des scheidenden Paares, das bereits im internen Kreis verabschiedet wurde. In Abstimmung mit dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Marktwesen seien gute Nachfolger ausgewählt worden. Dabei behalte die Stadt den Brauch bei, dass der Darsteller des Jans Mitglied im zuständigen Ausschuss und die Darstellerin der Libett eine Mitarbeiterin der Verwaltung seien.

Lydia Hergert ist als Sachbearbeiterin im Fachdienst „Untere Bauaufsichtsbehörde“ bei der Stadt Vechta beschäftigt. Sie hat schon Erfahrung als Libett, weil sie in der Vergangenheit häufiger als Vertretung eingesprungen war. Und wie fühlt es sich an, ins 1. Glied zu rücken? „Jetzt wird es noch aufregender“, sagt die 36-jährige Vechtaerin lächelnd und denkt dabei an den großen Festumzug, wenn sie unter den Augen vieler Freunde und Bekannten erstmals vorneweg marschieren wird.

Auch Rolf Wichmann, der bei den Kommunalwahlen 2021 für die CDU in den Stadtrat eingezogen ist und jetzt unter anderem im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Marktwesen sitzt, blickt seiner neuen Aufgabe mit Vorfreude entgegen. „Das ist etwas Besonderes für mich, denn der Stoppelmarkt hat mich von Kind an begleitet“, erklärt der 54-jährige Maschinenbau-Ingenieur aus Bergstrup. Als Schützen- und Stadtkönig sei er schon auf dem Stoppelmarkt gewesen, nun werde ihm diese Ehre als Jan zuteil.

Zwei Ersatzpersonen stehen zur Verfügung

Sein Vorgänger Jochen Zumbrägel hat sich bereit erklärt, in Zukunft als Ersatzperson zur Verfügung zu stehen, sofern Termine von der ersten Besetzung nicht wahrgenommen werden können. Dies gilt auch für Anja Sommer als ehemalige Vorsitzende des Ausschusses. „Vechta verfügt damit ab sofort über zwei wirklich tolle Paare, die als Jan und Libett den Stoppelmarkt repräsentieren“, freute sich der Bürgermeister.

Ihren ersten großen Einsatz werden Rolf Wichmann und Lydia Hergert voraussichtlich im Juni haben. Dann wollen das Paar und die Mitglieder des Ausschusses, die am Donnerstag zur öffentlichen Vorstellung erschienen waren, wieder mehrere Städte und Gemeinden besuchen und die offiziellen Einladungen zum Stoppelmarkt überbringen. Schon jetzt verbindet alle Beteiligten der Wunsch, dass das Volksfest nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder stattfinden kann.

"Wir werden im Rathaus alles dafür tun, dass der Stoppelmarkt – soweit es irgendwie nur möglich ist – auch in gewohnter Atmosphäre stattfinden kann!“Bürgermeister Kristian Kater (SPD)

Nach Angaben der Stadtverwaltung sind die Vorbereitungen für die Festtage vom 11. bis 16. August in vollem Gange. Die Verträge mit den Schaustellern würden in diesen Tagen unterzeichnet, teilt Stabsstellenleiter Herbert Fischer auf Nachfrage mit. Auf der Homepage tickt derweil der Countdown, verbunden mit einem Versprechen an die Bevölkerung: „Es wird bunt, schnell und geht hoch hinaus!“

Die Realität lässt sich angesichts der hohen Inzidenzzahlen nicht ausblenden. Mit Blick auf die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie hofft die Stadt als Veranstalter aber auf größtmögliche Freiheiten. Bürgermeister Kater versichert: „Wir werden im Rathaus alles dafür tun, dass der Stoppelmarkt – soweit es irgendwie nur möglich ist – auch in gewohnter Atmosphäre stattfinden kann!“

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Zwei neue Gesichter werben für den Stoppelmarkt - OM online