Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"WAT mit der Stadt": Neues Dinklager Veranstaltungformat kommt super an

Dinklage per Rad entdecken: Angelika Hinxlage vom Tourismusbüro will kulturelle Angebote näherbringen. Das Ausflugsziel wird vorher nicht bekanntgegeben.

Artikel teilen:
Im Garten von Familie Mährlein: Die Teilnehmer der ersten Tour radelten nach Wulfenau. Foto: Stadt Dinklage/Hinxlage

Im Garten von Familie Mährlein: Die Teilnehmer der ersten Tour radelten nach Wulfenau. Foto: Stadt Dinklage/Hinxlage

„WAT mit der Stadt“: Geplant war die erste Tour des neuen Veranstaltungsformates der Stadt am 23. Juni eigentlich nur mit 16 Personen. Da das Interesse jedoch so groß war, nahm Angelika Hinxlage, bei der Stadt Dinklage für den Bereich Touristik zuständig, gleich 30 Personen mit auf ihre erste Tour „ins Unbekannte“.

An diese erfolgreiche Teilnehmerzahl wollte Hinxlage bereits am 28. Juli anknüpfen, musste jedoch aufgrund von durchgehenden Gewitterwarnungen die Tour aus organisatorischen Gründen absagen. Jetzt startet Angelia Hinxlage laut einer Mitteilung der Stadt den nächsten Anlauf für die "WAT"-Tour Nummer zwei am 1. September (Freitag).

Idee entstand beim Kaffeekränzchen

Wofür steht die Abkürzung eigentlich? Wochenend-Auftakt-Tour. "Start- und Zielpunkt werden dabei vorab nicht bekanntgegeben", erklärt Hinxlage, die Spannung solle so ein wenig aufrechterhalten bleiben. Der Abfahrtsort werde den angemeldeten Teilnehmenden, die ihre Tour auch bezahlt haben, rechtzeitig mitgeteilt. Nur so viel: Startzeit wird um 14 Uhr sein; die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant.

Wie kam es eigentlich zu der Idee mit den geführten „WAT mit der Stadt“ Radtouren? „Die Idee ist eigentlich ganz klassisch im Rahmen eines Kaffeekränzchens entstanden“, erzählt Angelika Hinxlage und lacht. Sie habe ihrer Freundin Änne Nuxoll von der Idee berichtet, ein Angebot zu schaffen, um Menschen vor Ort die schöne Gegend in und um Dinklage, aber auch kulturelle Angebote näherzubringen.

Ihre Freundin sei direkt begeistert gewesen und begleitet nun auch die Touren. „Dass es viele Menschen gibt, die einfach mal ein paar Stunden in geselliger Runde verbringen wollen, hatte ich mir schon gedacht. Dass das Interesse an der ersten Tour jedoch so groß ist, damit hatte ich nicht gerechnet“, freut sich Hinxlage.

Die erste Tour führte die 30 Teilnehmer im Übrigen in Richtung Wulfenau, wo es zunächst eine sehr informative Kirchenführung durch Wessel Mährlein gegeben habe. Im Anschluss führte Angelia Hinxlage die Radler zum Café „Die Uchte“, das inzwischen von Roswitha Nier betrieben wird. Von dem Besuch des Cafés zeigten sich die Teilnehmenden durchweg begeistert. Zum Abschluss fand noch eine Gartenbesichtigung auf dem Hof Mährlein statt, ehe es zurück nach Dinklage ging. Die Teilnehmenden waren von der Tour so angetan, dass mehrere von ihnen gleich direkt nach einer zweiten Auflage fragten.

Interessierte, die Lust auf eine Gästeführung „Garten“ oder „Kirche“ in Wulfenau haben, können sich im Übrigen direkt mit den Eheleuten Mährlein in Wulfenau in Verbindung setzen (Telefon 05438/403). Das Café „Die Uchte“ ist an jedem 1. Sonntag im Monat geöffnet oder öffnet zudem auf Anfrage an Roswitha Nier (Telefon 05438/9587742).

  • Info: Anmeldungen für die zweite „WAT mit der Stadt“-Tour werden vom 21. August bis 29. August (nur vormittags oder nach telefonischer Absprache) bei Angelika Hinxlage entgegengenommen. Zu erreichen ist sie unter 04443/899270 oder per Mail an hinxlage@dinklage.de. Die Tour ist auf 30 Personen begrenzt. Die Kosten betragen 18 Euro.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"WAT mit der Stadt": Neues Dinklager Veranstaltungformat kommt super an - OM online