Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum Jochen Fischer das Theaterspielen fasziniert

"Mensch der Woche": Der 63-Jährige steht seit 2000 als Laiendarsteller in Steinfeld auf der Bühne. Und er freut sich sehr auf die nächsten Aufführungen. Am 18. Februar ist die Premiere.

Artikel teilen:
Die Vorfreude ist enorm: Jochen Fischer präsentiert den Text zum plattdeutschen Dreiakter „Leevslust un Waterschaden“, der ab 18. Februar in Steinfeld aufgeführt wird. Foto: Klöker

Die Vorfreude ist enorm: Jochen Fischer präsentiert den Text zum plattdeutschen Dreiakter „Leevslust un Waterschaden“, der ab 18. Februar in Steinfeld aufgeführt wird. Foto: Klöker

Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht. Die Vorfreude ist riesig.“ Wer mit Jochen Fischer über das plattdeutsche Theater in Steinfeld spricht, spürt deutlich, dass der 63-Jährige darauf brennt, nach der Corona-Pause wieder als Laiendarsteller auf der Bühne zu stehen. Das Gute ist: Ganz lange muss er nicht mehr warten. Denn ab dem 18. Februar führt die Theatergruppe der Kolpingsfamilie im Saal „Steinfelder Hof“ mit Jochen Fischer in tragender Rolle das Stück „Leevslust un Waterschaden“ auf.

Lehmdener wohnt in Kreuzberg-Siedlung

Jochen Fischer ist im Steinfelder Ortsteil Lehmden aufgewachsen und lebt seit 1997 mit seiner Frau Lena in der Kreuzberg-Siedlung in Holthausen. Seine Ausbildung zum Industriekaufmann begann Jochen Fischer im Juli 1977 bei der Firma Ruholl & Meistermann Betonwerk in Lohne. Dort blieb er bis zur Übernahme durch die Firma Berding Beton Steinfeld im Mai 2000. Bei Berding Beton ist er als Personalsachbearbeiter tätig und kümmert sich insbesondere um die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Onkel Edu bringt ihn zum Theater

Seit 1999 gehört Jochen Fischer der Theatergruppe der Kolpingsfamilie an. „Mein jüngerer Bruder Christoph hatte dort gespielt. Von meinem Onkel Edu gab es eine Einladung zum Vorleseabend bei Ol’n Bäcker. Ich wollte eigentlich absagen, mir wurde aber sofort das Buch herüber geschoben und die Rolle quasi aufgedrückt. Dafür bin ich Edu aber bis heute dankbar. Sonst hätte ich es nicht gemacht.“ So spielte Jochen Fischer 2000 bei den Aufführungen des Stücks „Kien Tied för Opa“ erstmalig eine kleine Rolle. Bis auf 2 Ausnahmen wirkte Jochen Fischer bis heute bei allen Aufführungen auf der Bühne mit.

Oft in der Rolle eines "Oberkorrekten"

Häufiger spielte er dabei die Rolle eines „Oberkorrekten“. „Buchhalter mit einem Putzfimmel oder einen peniblen Hausmann mit einem Sauberkeitstick habe ich schon öfter gespielt, aber natürlich auch andere Rollen“, sagt Jochen Fischer. „In den ersten Jahren war es durchaus anstrengend und holprig“, erinnert er sich und ergänzt: „Über die Jahre gewinnt man mehr Sicherheit und Routine, eine gewisse Aufregung gehört aber weiterhin – insbesondere vor der Premiere – dazu und ist auch wichtig.“

Vorbereitungen laufen seit Ende Oktober

In diesem Jahr führt die Theatergruppe den Dreiakter „Leevslust un Waterschaden“ auf. „Ende Oktober haben wir mit dem Lesen begonnen und den Text des Stückes gemeinsam überarbeitet.“ Anfang Dezember wurde die Bühne aufgebaut. Seitdem wird 2-mal wöchentlich geprobt. Ihre Texte lernen alle Akteure individuell. Zudem gab es ein Intensivprobenwochenende im Jugendhof Vechta. „Das war sehr effektiv.“ Mit dem Stand der Vorbereitungen ist Jochen Fischer sehr zufrieden. „Die Dialoge klappen schon sehr gut und wir haben ja noch ein bisschen Zeit. Jetzt steht noch der Feinschliff beim Bühnenbild, bei den Outfits und den Abläufen an.“

"Es wird sehr lustig. Es ist viel Action auf der Bühne und das Bühnenbild ändert sich ständig. Das Chaos nimmt stetig zu."Jochen Fischer über das Stück "Leevslust un Waterschaden"

Jochen Fischer wird in dem Dreiakter die Rolle des Buchhalters Siegfried Klein verkörpern. „Er ist ein Junggeselle mit Putzfimmel. Sehr pingelig, Frauen gegenüber schüchtern und nicht abenteuerlustig“, beschreibt Jochen Fischer und fügt lächelnd hinzu: „Die Rolle passt zu mir.“ Und worauf können sich die Besucher des Stücks freuen? „Es wird sehr lustig. Es ist viel Action auf der Bühne und das Bühnenbild ändert sich ständig. Das Chaos nimmt stetig zu.“

Applaus des Publikums als Balsam für die Seele

Was fasziniert Jochen Fischer am Theaterspielen? „Wenn das Publikum applaudiert, lacht, zufrieden ist und man hört, dass die Besucher einen schönen Abend mit viel Spaß hatten: Das ist Balsam für die Seele. Dann weiß man, dass sich der Aufwand gelohnt hat.“ Unmittelbar vor den Aufführungen geht Jochen Fischer in Ruhe nochmal seinen Text durch. „Das beruhigt mich.“ Und er verrät: „Bei den Aufführungen versuche ich den direkten Blickkontakt mit dem Publikum zu vermeiden, um mich nicht ablenken zu lassen.“

Bereits über 800 Karten sind für die Aufführungen verkauft

Spieler, Bühnenbauer, Technik, Regie, Souffleuse, Servicekräfte: Ein 28-köpfiges Team wirkt bei den Theateraufführungen in Steinfeld mit: „Der gute Zusammenhalt zeichnet uns aus, wir sind ein tolles Team. Da macht es gleich doppelt Spaß.“ Für die 6 Aufführungen sind bereits über 800 Karten weg, die letzte Veranstaltung ist längst ausverkauft. „Man merkt, dass die Leute nach der Corona-Pause wieder große Lust auf Theater haben.“ Karten und Infos gibt es unter Telefon 05492/7077.

Dorfgemeinschaftshaus mit Bühne als großer Wunsch

Jochen Fischer hat Spaß an der plattdeutschen Sprache und macht sich für ihren Erhalt stark. „Mein Vater schnackte früher öfters mit uns Platt, zudem habe ich es als Kind und Jugendlicher in der Nachbarschaft gelernt. Beim Bau unseres Eigenheims habe ich meine Kenntnisse weiter verbessert. Mit allen Handwerkern und Helfern wurde Platt gesprochen.“ Ihm ist wichtig, dass das Theaterspielen in Steinfeld erhalten bleibt. „Es wäre schön, wenn wir auch in Zukunft einen Ort haben, an dem wir proben und spielen können. Mein größter Wunsch ist ein Dorfgemeinschaftshaus mit Bühne.“

Wandern und Radfahren als weitere Hobbys

Weitere Hobbys des langjährigen Mitglieds der Schützenkompanie Lehmden sind die Gartenarbeit, Wandern und Radfahren. Jetzt freut er sich darauf, auf der Bühne wieder in eine andere Welt einzutauchen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Gruppe dem großen Publikum bei den Theateraufführungen tolle Abende mit viel Spaß zu bereiten, an denen das Lachen garantiert nicht zu kurz kommen wird.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum Jochen Fischer das Theaterspielen fasziniert - OM online