Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum Christin Voßmann sich auf viele tolle Einblicke freut

"Mensch der Woche": Die 38-Jährige ist als Mitarbeiterin im Citymanagement maßgeblich in die Organisation von "Dinklage macht auf." eingebunden. Mehr als 50 Unternehmen präsentieren sich.

Artikel teilen:
An diesem Sonntag ist es so weit: Christin Voßmann mit der EventMAP zur Veranstaltung. Foto: Klöker

An diesem Sonntag ist es so weit: Christin Voßmann mit der EventMAP zur Veranstaltung. Foto: Klöker

Dinklage an vielen Stationen erleben, eine spannende Rallye durch die Stadt machen und außergewöhnliche Einblicke in Einzelhandel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen bekommen: Das ist bei der Premiere von „DINKLAGE MACHT AUF.“ an diesem Sonntag (3. September) möglich. Die Vorfreude ist groß und spürbar – auch bei Christin Voßmann. Die Mitarbeiterin im Citymanagement der Bürgeraktion ist maßgeblich in die Organisation des Events eingebunden und freut sich, dass es jetzt endlich losgeht.

Dinklagerin durch und durch

Christin Voßmann ist Dinklagerin durch und durch. So erblickte sie schon in der Stadt am Burgwald das Licht der Welt. Die 38-Jährige ist seit 2014 mit Matthias verheiratet und Mutter von 2 Töchtern. Nach der Schullaufbahn besuchte sie die Fachoberschule Gestaltung in Cloppenburg, ehe eine Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien in einer Werbeagentur folgte. Anschließend war sie 15 Jahre bei verschiedenen Werbeagenturen tätig und kümmerte sich um die Bereiche „Marke machen“, „Konzepte für Unternehmen“ und „Visuelle Gestaltung“.

"Es ist toll, die Arbeitskraft für die Heimatstadt einzusetzen und für Dinklage mit anzupacken."Christin Voßmann

Seit April 2023 ist sie in Teilzeit im Citymanagement bei der Dinklager Bürgeraktion beschäftigt und arbeitet im Team mit Verena Peters. „Der Job ist perfekt für mich, es ist toll, die Arbeitskraft für die Heimatstadt einzusetzen und für Dinklage mit anzupacken.“ Christin Voßmann kümmert sich um die Außenkommunikation der Bürgeraktion, dazu gehören Social Media, das Erstellen von Plakaten und das Organisieren von Events. Ein weiteres großes Thema ist das Leerstandsmanagement. „Wir wollen vorhandene Leerstände wieder befüllen und neue verhindern.“ Helfen soll dabei das neu erstellte Leerstandskataster.

Dinklage zukunftsfähig aufstellen

Zudem kümmert sich Christin Voßmann um die Verbindung von Stadtverwaltung, Rat, Vereinen, der Bürgeraktion und den Mitgliedern der Bürgeraktion. Das Ziel: Dinklage zukunftsfähig aufzustellen. „Wir wollen das Event-Shopping mehr in den Vordergrund stellen, um die Menschen in die Läden zu holen und sind dabei, die Aktionen mit neuen Konzepten frischer zu machen.“ Die unterschiedlichen Aufgaben, die große Abwechslung, der Kontakt zu den Menschen: Christin Voßmann macht die Arbeit total Spaß. „Daran mitzuwirken, das schöne Dinklage für die nächste Generation zu bewahren, ist eine ehrenvolle Aufgabe.“

Wieder mehr stolz auf Dinklage sein

Christin Voßmann findet: „Wir müssen wieder mehr stolz auf Dinklage sein.“ Und eine Veranstaltung, um diesen Stolz zu demonstrieren, ist „DINKLAGE MACHT AUF.“ an diesem Sonntag. Als klar war, dass es keine Gewerbeschau gibt, wurde die Idee zu der Veranstaltung in der Bürgeraktion entwickelt, schnell fand sich ein Arbeitskreis, der das Konzept rund machte.

Große Freude über enorme Resonanz

Ende April starteten die konkreten Vorbereitungen. „Wir mussten das Konzept viel erklären und viel telefonieren. Die Veranstaltung hat unsere ganze Arbeitskraft benötigt“, blickt Christin Voßmann zurück, kann die positiven Auswirkungen aber schon spüren. „Die Unternehmen unterhalten sich viel, schließen sich zusammen, arbeiten für diese Aktion zusammen und lassen tolle Sachen entstehen. Total cool, das zu sehen.“ Allgemein ist die Bürgeraktion mit der Resonanz sehr zufrieden. „Es sind auch viele große Firmen dabei, die exklusive Einblicke garantieren.“ Die Firmen können sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren und in direkten Gesprächen informieren.

Ab 18 Uhr Ausklang auf dem Kirchplatz

Alle teilnehmenden Betriebe öffnen am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten und stellen sich und ihre Produkte oder ihr Handwerk vor. Von 13 bis 18 Uhr ist zudem verkaufsoffener Sonntag im Einzelhandel mit vielen Attraktionen. Und ab 18 Uhr ist auf dem neugestalteten Kirchplatz der Ausklang mit Imbiss, Getränken und Musik und der Ziehung der Gewinner des Gewinnspiels.

Feedback ist sehr wichtig

Christin Voßmann freut sich auf die Premiere und das tolle Programm für Groß und Klein und erwähnt Bullriding, Hüpfburgen, Krangondel und Legobauwettbewerb. „Wir sind gespannt, wie die Veranstaltung angenommen wird. Das Feedback brauchen wir unbedingt.“ Auf www.dinklage-macht-auf.de, der eigens erstellten Homepage, gibt es alle Informationen zu den Betrieben und den Aktionen. Zudem können Interessierte mit der EventMAP ihre Rallye im Vorfeld zusammenstellen und sich informieren.

Gestaltung und Kreativität machen ihr Freude

Nach „DINKLAGE MACHT AUF.“ wird Christin Voßmann sich dann unter anderem um „Dinklage digital“ und dem Weihnachtsmarkt kümmern. Und es geht darum, das Profil der Bürgeraktion noch weiter zu schärfen. In ihrer Freizeit ist Christin Voßmann gerne mit der Familie in der Natur, beschäftigt sich mit den Bereichen Gestaltung und Kreativität und fungiert als Kreissprecherin der Jungen Gemeinschaft (JG).

Lebensfroh, positiv und fröhlich

Die Kreativität sowie die lebensfrohe, positive und fröhliche Art sind prägend für Christin Voßmann. An Dinklage mag sie die Offenheit der Menschen, das vitale Vereinswesen, den besonderen Charme der Stadt und die hohe Lebensqualität. „Es ist mein Zuhause.“ Persönliche Begegnungen sind für Christin Voßmann wichtig, sie möchte helfen, die vorhandenen großen Potenziale zu bündeln und daran mitwirken, dass Dinklage auch weiterhin eine liebens- und lebenswerte Stadt bleibt. Denn: „Nur gemeinsam sind wir stark.“ Jetzt lädt Christin Voßmann erstmal herzlich zu „DINKLAGE MACHT AUF.“ ein. „Es wird eine ganz besondere Veranstaltung. Überzeugen Sie sich am besten selbst!“

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum Christin Voßmann sich auf viele tolle Einblicke freut - OM online