Wandern ist in Corona-Zeiten beliebt
Solange Corona Fernreisen ausbremst, suchen viele Menschen in Niedersachsen Erholung beim Wandern. Wandervereine und Touristikzentralen berichten von steigendem Interesse
DPA | 22.06.2020
Solange Corona Fernreisen ausbremst, suchen viele Menschen in Niedersachsen Erholung beim Wandern. Wandervereine und Touristikzentralen berichten von steigendem Interesse
DPA | 22.06.2020
Symbolfoto: dpa
.«Die Nachfrage nach Wanderkarten hat enorm zugenommen», sagte Ulrich Gövert, Vorsitzender des Wanderverbandes Niedersachsen, der Deutschen Presse-Agentur. Harz, Lüneburger Heide, Weserbergland, Teufelsmoor - das Land bietet viele Wanderregionen, und die Ausflüge sind einfach zu organisieren. Doch die Corona-Beschränkungen verändern auch das Wandern. Das Fernwandern, die «klassische Wochenwanderung» von Quartier zu Quartier, werde in diesem Sommer schwieriger, erwartet Gövert. Als Alternative bieten sich Tageswanderungen an mit der Anreise von zu Hause oder einem festen Quartier. «Wir haben viele attraktive Rundwege ausgewiesen», sagte die Geschäftsführerin des Harzklubs in Clausthal-Zellerfeld, Annett Drache. Bei der Gastronomie sollten Wanderer sich vorher erkundigen, ob das ersehnte Lokal am Weg auch tatsächlich geöffnet habe. Umso wichtiger ist diesen Sommer der eigene Vorrat an Proviant und Wasser. «Rucksackverpflegung ist angesagt», sagte Verbandschef Gövert.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org