Vom Jet auf den Acker: Das sind die 5 beliebtesten Simulations-Games
Arbeit kann manchmal auch Entspannung bedeuten. Zum Beispiel in Videospiel-Simulationen. Die kommen ohne Actionhelden aus. Stattdessen zählen etwa Brau- oder Flugkünste.
Ordentliche Stämme geladen: Auch ein wenig Forstwirtschaft fehlt beim „Landwirtschaftssimulator“ nicht. Foto: GIANTS Software/dpa-tmn
Ja ja ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt...! Felder umpflügen, an Autos schrauben oder Gerstensaft brauen. Abseits etablierter Action-Genres machen sich seit einiger Zeit erfolgreich Videospiele breit, die nicht das große Spektakel bieten. Ganz im Gegenteil. Sie verlangen Tüftlern hinter dem Bildschirm ehrliche Arbeit ab - und faszinieren gerade deshalb.
1. „Landwirtschaftssimulator“
Es ist ein Phänomen. Seit 2008 haben sich die Spiele der Reihe rund 25 Millionen Mal verkauft. Alle zwei Jahre kommt ein neuer Teil heraus. Etwas hübscher, etwas umfangreicher, aber im Prinzip baut das Schweizer Entwicklungsstudio Giants aufs immergleiche Erfolgsrezept: Pflanzen und mit dem Trecker die Felder beackern.
Auch virtuell gilt: Ohne Fleiß kein Preis
Der Lohn ist ein hoffentlich blühendes Landwirtschaftsimperium am Ende des Spiels. Um erfolgreich Ihren Landwirtschaftsbetrieb zu führen, müssen Sie sich intensiv mit dem Spiel beschäftigen und an Details tüfteln. Wer sich seinen Erfolg hart erarbeiten will, liegt mit dem „Landwirtschaftssimulator“ genau richtig.
Spielenswert weil: Der raue Charme des „Landwirtschaftssimulator“ begeistert Millionen von Fans. Der detailverliebte Realismus lässt kaum Wünsche für Spieler und Spielerinnen offen, die mal am etwas anderen Videospiel tüfteln wollen.
„Landwirtschaftssimulator 22“ (Giants Software, Focus Home, Astragon) für Windows, MacOS, PS4/5, Xbox One/Series. USK ab 0.
2. „Brewmaster“
Ob dieses Ale den finanziellen Durchbruch beim „Brewmaster“ bringt? Foto: Fireshine Games/dpa-tmn
O'zapft is! Mit „Brewmaster“ erwartet erwachsene Simulationsfans eine anspruchsvolle Bierbrausimulation für den Hausgebrauch. Egal ob Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot oder britisches Ale: Das Game macht keine Kompromisse und führt Spieler in die komplexe Welt des Bierbrauens ein.
Brewmaster: Nichts für Fans des großen Spektakels
Am Ende gibt es die entsprechende Bewertung. „Brewmaster“ ist nichts für Fans des großen Spektakels. Behäbig und penibel müssen Spieler die einzelnen Arbeitsschritte einhalten. Das erfordert Aufmerksamkeit, Mühe und den unbedingten Willen, am Ende ein leckeres Bier anbieten zu können.
Spielenswert weil: Schon allein mangels echter Konkurrenz ein Muss für jeden Bierfan. Eine detailreiche Bierbrausimulation ohne Kompromisse.
„Brewmaster“ (Auroch Digital, Fireshine Games) für Windows, PS4/5, Xbox One/Series, Nintendo Switch. USK ab 18.
3. „Autowerkstatt-Simulator“
Ran an den Caddy: Im „Autowerkstatt-Simulator“ kann man an seinen Traumwagen schrauben. Foto: PlayWay/dpa-tmn
„Manta, Manta“ war gestern. Im „Autowerkstatt-Simulator“ darf man sich seinen Lieblingsautos austoben. Von Kleinwagen bis zum Kultklassiker bietet das Spiel eine Vielzahl verschiedener Automodelle, die alle ihre großen und kleinen Wehwehchen haben. Also: Schraubschlüssel raus und rauf auf die Hebebühne!
Selber schrauben - ohne die Gefahr, etwas kaputt zu machen
Denn die Spieler schlüpfen in die Rolle eines aufstrebenden Automechanikers. Der „Autowerkstattsimulator“ lässt die Herzen der Autonerds höherschlagen. Hinter der unscheinbaren Hülle versteckt sich eine detail- wie lehrreiche Simulation, die nicht nur für Spielspaß sorgt, sondern tatsächlich auch in die Grundlagen der Automechanik einführt.
Spielenswert weil: Mit dem „Autowerkstattsimulator“ dürfen sich Autonerds so richtig austoben. Garantiert ohne Ölflecken.
„Autowerkstattsimulator“ (Ravenscourt, Red Dot Games, Playway) für Windows, PS4, Xbox One. USK ab 0.
4. „Train Sim World 3“
ICE-Durchfahrt: „Train Sim World 3“ legt den Fokus auf exakte Simulation. Foto: Dovetail Games/dpa-tmn
Hier rollt ein Rundumsorglospaket für Zugfans an: Vom Güter- bis zum Fernverkehr deckt das Spiel die ganze Bandbreite des Zugverkehrs ab. Anders als in anderen Simulationen dürfen die Fans auch zu Fuß das Gleisgelände erkunden und etwa per Hand die Weichen stellen oder die Diesel-Lock betanken.
Dieser Zugsimulator ist etwas für Puristen
Der Spielspaß steckt im Detail. Wo andere Simulationen mit einem Karrieremodus motivieren, geht es in „Train Sim World“ nur um das Fahren. Witterungsbedingungen oder Fahrpläne stellen die Fans vor knifflige Aufgaben, die nur mit viel Übung zu meistern sind. „Train Sim World“ ist ein Spiel für Puristen, denen eine exakte Simulation wichtiger ist, als das große Spektakel. Ärgerlich: Wer alle Strecken ausprobieren will, muss für Zusatzinhalte viel Geld bezahlen.
Spielenswert weil: Komplex und detailverliebt. „Train Sim World“ ist ein Fest für zahlungskräftige Fans, die sich in der Welt der Züge verlieren wollen.
„Train Sim World 3“ (Dovetail Games, Astragon) für Windows, PS4, Xbox One. USK ab 0.
5. „Microsoft Flugsimulator 2020“
Irgendwo überm Regenbogen: Der detailgetreue „Microsoft Flugsimulator 2020 “ist auch so etwas wie die Mutter aller Simulatoren. Foto: Microsoft Corporation/dpa-tmn
Es handelt sich um eine der ältesten und erfolgreichsten Simulationsreihen der Computerspielewelt. Seit 1982 erschienen bisher 13 immer komplexer werdende Ableger. Mit dem „Microsoft Flugsimulator 2020“ vom französischen Entwicklungsstudio Asobo erschien der bisher aufwendigste Teil der Reihe. Für alte wie neue Fans bleiben da kaum Wünsche offen.
Nur echtes Fliegen ist schöner
Stundenlang durch die Gegend fliegen, Instrumente beobachten und auf das Wetter achten: Realitätsnähe wird im „Flight Simulator“ groß geschrieben. Von der kleinen Propellermaschine bis zum Jumbojet bietet das Spiel die ganze große Flugzeugwelt.
Die 2020er-Version bietet als erstes Spiel der Reihe überhaupt eine zentimetergenaue Darstellung der Erde. Die Speicherung der gesamten Daten daheim ist deshalb kaum möglich. Deshalb wird die Landschaft im Rechenzentrum generiert und dann zu den Spielern auf die Rechner gestreamt.
Spielenswert weil: Traumhaft und komplex. Dieser Flugsimulator ist ein Genre-Schwergewicht, dass konkurrenzlos durch die Wolken gleitet.
„Microsoft Flugsimulator 2020“ (Asobo Studio, Xbox Game Studios) für Windows, Xbox One/Series. USK ab 0.