Vintage-Trend
Zementfliesen
Redaktion | 01.02.2020
Zementfliesen bestehen aus einer Mischung aus Marmorstaub, Farbpigmenten und Felsgranulat. Foto: Inkonzept
Sie sind das Material für DIY- und Vintage-Fans: Zementfliesen. Der Ursprung der Zementfliese ist nicht vollständig geklärt. Eine große Verbreitung fanden die Fliesen besonders im 19. Jahrhundert im katalanischen Modernismus, im Jugendstil und in der Gründerzeit. Zementfliesen bestehen aus einer Mischung aus Marmorstaub, Farbpigmenten und Felsgranulat. UNTERSCHIED ZWISCHEN ZEMENT- UND KERAMIKFLIESEN PFLEGETIPPS Um die Zementfliesen alltagstauglich zu machen, müssen sie nach dem Verlegen imprägniert und gewachst werden. Zur Sicherheit kann man sie bereits vor dem Verlegen imprägnieren. So verhindert man auch Schäden beim späteren Verfugen. Später sollten keine säurehaltigen Haushaltsreiniger verwendet werden.
Keramikfliesen werden so lange gebrannt, bis die Oberfläche des Materials eine ebene, geschlossene Form annimmt. Zementfliesen hingegen bleiben porös. Sie werden nicht gebrannt, sondern trocknen gelassen. Das Ergebnis sind leicht ineinander fließende Farbverläufe. Genau das macht diese dekorativen Wand- und Bodenelemente für vintage gestaltete Wohnungen interessant.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org