Staffel startet erstmal ohne de Jong
Der Strücklinger Simon de Jong stößt in erst späteren Folgen von „Bauer sucht Frau“ dazu. Er sucht eine lockere und unkomplizierte Partnerin.
Henrik Zein | 07.10.2020
Der Strücklinger Simon de Jong stößt in erst späteren Folgen von „Bauer sucht Frau“ dazu. Er sucht eine lockere und unkomplizierte Partnerin.
Henrik Zein | 07.10.2020
Vor der Kamera: Der 27 Jahre alte Landwirt Simon de Jong aus Strücklingen-Bokelesch macht bei der RTL-Kuppelshow „Bauer sucht Frau“ mit. Foto: RTL Now/Stefan Gregorowius
Jetzt steht es fest: Die neue Staffel der RTL-Kuppelshow „Bauer sucht Frau“ beginnt am Montag, 26. Oktober. Beginn der Sendung ist um 20.15 Uhr. Auch Landwirt Simon de Jong aus Strücklingen-Bokelesch möchte in der neuen Staffel sein Liebesglück finden. Doch Freunde und Fans von ihm müssen sich gedulden: Während der ersten Sendung wird er noch nicht zu sehen sein. Das teilte „Bauer sucht Frau“-Sprecherin Maren Mossig mit. Am 26. Oktober werden zunächst die Kandidaten Denise, Liutz, Patrick und Thomas K. vorgestellt. „Alle anderen Bauern werden nach und nach in den weiteren Folgen ausgestrahlt. Wann Simon das erste Mal auftaucht, weiß ich leider noch nicht“, erklärte Mossig. Insgesamt neun Folgen sind bis kurz vor Weihnachten vorgesehen – sie werden immer montags ausgestrahlt. Zwei Jahre ist die letzte Beziehung von Simon de Jong her. Schon vor den Dreharbeiten auf seinem Hof sagte er: „Was für eine Frau ich suche? Nicht eingebildet, einfach locker drauf, nicht kompliziert – einfach normal. Und auf gar keinen Fall eine Zicke!“ Der 27-jährige Jungbauer lebt mit seinen Eltern auf dem Hof mit 130 Kühen und Kälbern sowie 160 Hektar Ackerland. In seiner Freizeit ist Simon de Jong im Schützenverein aktiv. Zudem liebt er das Kegeln und den Karneval.Seine letzte Beziehung ist zwei Jahre her
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org