Seifenblase aus Eis
Die niedrigen Temperaturen machen eine Spielerei mit Wasser und Spülmittel möglich. Die nächste Gelegenheit kann sich schon in wenigen Tagen bieten.
Thomas Vorwerk | 02.02.2021
Die niedrigen Temperaturen machen eine Spielerei mit Wasser und Spülmittel möglich. Die nächste Gelegenheit kann sich schon in wenigen Tagen bieten.
Thomas Vorwerk | 02.02.2021
Die Kuppel kommt im Gegenlicht besonders gut zur Geltung. Foto: Thomas Vorwerk
Der Frost der vergangenen Tage bietet für Kreative viele Möglichkeiten. Unter anderem lassen sich Seifenblasen einfrieren und fotografisch festhalten, wie bei diesem Beispiel, das auf einer zugefrorenen Vogeltränke in Emstek geschaffen wurde. Stimmt die Langzeit-Wetterprognose mit Dauerfrost ab dem Wochenende, lässt sich so etwas mit wenigen Haushaltsmitteln nachstellen. Wasser mit Spüli mischen und etwas Zucker hinzugeben. Die Lösung sollte für 30 Minuten in die Kälte gestellt werden, damit der Temperaturunterschied bis zum Gefrierpunkt nicht mehr so groß ist. Dann kann es mit einem Strohhalm oder Seifenblasen-Ring aus dem Spielzeugfundus der Kinder losgehen. Die Objekte sollten auf eine kalte Oberfläche gesetzt werden und frieren dann binnen Minuten ein. Für die Fotos muss es keine Spiegelreflex-Kamera sein, das Smartphone reicht völlig aus. Scheint die Sonne dann auch noch, lassen sich wunderbare Farbenspiele dokumentieren. Für die Fotos reicht ein Smartphone
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!