Rainer Deters fiebert dem Turnier entgegen
"Mensch der Woche": Der 62-Jährige organisiert die Ü50-Fußball-Niedersachsenmeisterschaft in Holdorf mit. Schon als Schüler hat er sich für das Kicken begeistert.
Heinrich Klöker | 22.05.2022
"Mensch der Woche": Der 62-Jährige organisiert die Ü50-Fußball-Niedersachsenmeisterschaft in Holdorf mit. Schon als Schüler hat er sich für das Kicken begeistert.
Heinrich Klöker | 22.05.2022
Freut sich, wenn der Ball rollt: 32 Teams kämpfen am 18. Juni im Hans-Böckmann-Sportpark um den Titel. Auch die Lokalmatadoren sind am Start. Foto: Klöker
32 Mannschaften aus dem ganzen Bundesland kämpfen von 10 bis 18 Uhr auf sechs Kleinfeldern um den Landestitel: Der SV Holdorf richtet am 18. Juni (Samstag) die Ü50-Fußball-Niedersachsenmeisterschaft aus. Schon 2020 hätte das Event anlässlich des 100-jährigen Bestehens des „kleinen HSV“ stattfinden sollen, bald ist es so weit. Rainer Deters fiebert als Mitglied des Organisationsteams dem Wettbewerb besonders entgegen. Rainer Deters ist mit Waltraud verheiratet. Das Paar hat vier erwachsene Kinder. 1976 begann der heute 62-Jährige seine Ausbildung bei der Deutschen Bundesbahn und wurde Eisenbahner. An verschiedenen Standorten kümmerte er sich unter anderem um den Fahrkartenverkauf und fungierte als Fahrdienstleiter. 1994 im Zuge der Bahnreform wurde der Holdorfer dann Betriebsrat und ist seit 1998 Betriebsratsvorsitzender der DB Netz AG Osnabrück. Rainer Deters vertritt als Vollzeit-Betriebsrat 657 Kolleginnen und Kollegen der Infrastruktursparte, die für Instandhaltung, Entstörung und Betrieb zuständig ist. In dieser Funktion kümmert er sich um viele verschiedene Themen, dazu gehören unter anderem Arbeitszeiten, Bezahlung und Neueinstellungen. Ergänzend dazu engagiert Rainer Deters sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Als offener und kommunikativer Typ hat Rainer Deters viel Freude an dem intensiven Kontakt zu den Kollegen. „Sie kommen mit ihren Sorgen zu uns. Das ist schon eine Ehre und umso schöner, für sie etwas zu erreichen. Zudem haben wir einen speziellen Zusammenhalt in der Eisenbahnerfamilie. Dieser wird immer noch gelebt. Das macht es aus.“ Rainer Deters ist ebenfalls Mitglied im Vorstand der Stiftung Bahn Sozialwerk Diepholz. Ob Krankheit, Unfall oder andere Notsituationen: Das Bahn Sozialwerk hilft Eisenbahnern in sämtlichen Lebenslagen. „Auch dort gibt es ein tolles Miteinander und es macht Freude, zu helfen.“ Als Schüler begann Rainer Deters das Fußballspielen beim SV Holdorf, er durchlief die weiteren Jugendteams und spielte im Herrenbereich durchgängig in der 2. Mannschaft – zumeist als Mittelstürmer. Mit 32 Jahren wechselte er zu den Alten Herren, wo er auch heute noch Mitglied ist, wenngleich er nicht mehr selber gegen den Ball tritt. Seit langer Zeit gehört er dem Vorstand der Altherrenabteilung an, der sich um den Zusammenhalt kümmert, entsprechende Aktionen plant, aber auch für die Organisation der Landesmeisterschaft zuständig ist. „Wir sind von den Örtlichkeiten her gut vorbereitet und und haben viele erfahrene Kräfte im Organisationsteam“, freut sich der 62-Jährige, der auch fast zwei Jahrzehnte als Jugendtrainer beim SV Holdorf tätig war. Der HSV ist unter anderem für das Catering beim Turnier zuständig. Abends gibt es eine Feier im Dorfgemeinschaftshaus. Viele Teams übernachten in der Region, diverse Hotels sind bereits ausgebucht. Auch der SV Holdorf tritt in einer Spielgemeinschaft mit dem TV Dinklage beim Turnier an. Teams aus Damme, Bakum und Goldenstedt sind ebenfalls dabei. Am 17. Juni feiert ferner der SV Holdorf die „Blau-Weiße Nacht“ und am 19. Juni ist ein Konzert geplant, sodass ein Wochenende voller Highlights in Holdorf bevorsteht. Als langjähriges SPD-Mitglied engagiert Rainer Deters sich auch kommunalpolitisch. So fungiert er als stellvertretender Vorsitzender im SPD-Ortsverband Holdorf. Von 2016 bis 2021 saß er im Holdorfer Gemeinderat und war Vorsitzender des Planungs- und Entwicklungsausschusses. Rainer Deters mag es, mitzugestalten und eine gute Basis für die kommenden Generationen zu schaffen. „Holdorf steht gut da“, sagt das beratende Mitglied der SPD-Fraktion mit Blick auf Schulen und Kitas. Im SPD-Ortsverein ist Rainer Deters beispielsweise für Mitgliedakquise und -betreuung sowie die Organisation von Aktionen und Festivitäten zuständig. Der Umstieg auf erneuerbare Energien und die Flächenknappheit sind Themen, die ihm besonders am Herzen liegen. In Holdorf lebt der vierfache Vater sehr gerne. „Die Gemeinde ist klein, man kennt sich. Zugleich ist es eine innovative Gemeinde, die sich immer weiter entwickelt. Und es gibt einen hohen Freizeitwert mit dem Heidesee und den Wäldern. Man kann hier sehr gut leben.“ Gradlinigkeit und Heimatverbundenheit sind weitere Eigenschaften von Rainer Deters, der sich vorstellen kann, als Pensionär mit dem Cabrio die Gegend zu erkunden oder eine Reise auf einen anderen Kontinent zu unternehmen. Jetzt freut er sich erstmal auf den 18. Juni. „Abends bei der Party können die Alten Herren mitfeiern. Wenn alles gut geklappt hat, wird die Anspannung abfallen und wir werden einige schöne und gemütliche Stunden erleben.“ Und: „Besonders freue ich mich schon darauf, viele Weggefährten aus früherer Zeit wieder zu treffen.“1976 erfolgt der Start in die Ausbildung
Als Vollzeit-Betriebsrat für 657 Kolleginnen und Kollegen zuständig
Als Schüler fängt er mit dem Kicken an
Ein Wochenende voller Highlights
Holdorf als innovative Gemeinde
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!