"No-Angel" Lucy kommt nach Dinklage
Die 44-Jährige tritt beim "Dinklager Musical Festival" auf dem Schützenplatz auf. Gemeinsam mit drei anderen Musikern wird sie die beliebtesten Musical-Songs zum Besten geben.
Viktoria Willenborg | 26.07.2020
Die 44-Jährige tritt beim "Dinklager Musical Festival" auf dem Schützenplatz auf. Gemeinsam mit drei anderen Musikern wird sie die beliebtesten Musical-Songs zum Besten geben.
Viktoria Willenborg | 26.07.2020
Die Sängerin Lucy Diakovska tritt am Samstag (1. August) auf dem Dinklager Schützenplatz auf. Foto: dpa/Wolf
Die Sängerin Lucy Diakovska der früheren Girlband "No Angels" gastiert am 1. August (Samstag) ab 20.15 Uhr im Rahmen des "Dinklager Musical Festivals" unter freiem Himmel auf dem Dinklager Schützenplatz. Mit dabei sind zudem David Jakobs, Katharina Mehrling und Andreas Bieber. Jakobs sang bereits in "Les Miserables", "Jesus Christ Superstar" und "Jekyll & Hyde" Partien. Bieber ist laut Pressemitteilung als „Hans im Glück“ oder in der Titelpartie in "Joseph and the amazing technicolor Dreamcoat" bekannt. Begleitet werden die Profis von einer eigens für das Festival zusammengestellten Showband um Felix Lopp und Stefan Wurz. Das Konzert bildet den Auftakt der fünfteiligen Konzertreihe "Dinklager Musical Festival". Organisiert wird es von Florian Hinxlage in Kooperation mit dem Dinklager Schützenverein sowie den lokalen Partnern Ludger & Reinhard Menke (Road Sound Veranstaltungstechnik), Ludger Emken (Firma Otto Kühling), Tim Fröhle (VillageCon), Bernd Susen (Rheinischer Hof) und der Agentur artinia Consulting. Info:
Das Publikum wird in Bankett-Atmosphäre an 10er-Tischen platziert. Organisator Florian Hinxlage bittet um das Einhalten des Hygienekonzeptes. So muss die Mund-Nase-Bedeckung auf dem Gelände getragen werden, bis man an seinem Platz sitzt.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org