Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Nettendörn": Das macht den Laden von Manuela Emke so besonders

Die kleine Betonfigur mit dem Kussmund, die hat es den meisten Besuchern angetan. Aber auch die beiden großen Hunde an der Gartenpforte sind ein Eyecatcher – wie so vieles in Manuela Emkes Dekoreich.

Artikel teilen:
Manuela Emke liebt Pflanzen und Dekoration - am Rande von Rechterfeld hat sie sich ihre ganz eigene kleine Oase geschaffen. Foto: Biegel

Manuela Emke liebt Pflanzen und Dekoration - am Rande von Rechterfeld hat sie sich ihre ganz eigene kleine Oase geschaffen. Foto: Biegel

„Nettendörn“ hat die 54-Jährige ihren kleinen Laden getauft. Auf Plattdeutsch bedeutet das so viel wie „Dielentor“. „Mir erschien das einfach passend“, erzählt sie. Denn an den Hoftüren, deren Unter- und Oberseite man getrennt öffnen konnte, sei damals schon viel geplaudert worden. „Dieser kommunikative Gedanke hat mir gefallen“, erzählt die Rechterfelderin.

Manuela Emke lebt gerne in Rechterfeld. Der Liebe wegen zieht sie vor 16 Jahren von Hamburg in die Visbeker Bauerschaft. „Ich habe mich hier sofort wohlgefühlt – zwischen Wiesen und Feldern“, sagt sie. Gemeinsam mit ihrem Mann Dieter kauft sie den alten Resthof, saniert ihr über zwei Jahre. Neben dem Haupthaus gehören auch einige Scheunen zum Grundstück, ebenso wie ein großzügiges Gartenareal und kleine verwunschene Beete mit Stockrosen, Sonnenblumen und bunt blühenden Rosen.

Dort, wo heute Vasen und der große Tresen stehen, befand sind noch vor einigen Jahren eine Terrasse. Foto: BiegelDort, wo heute Vasen und der große Tresen stehen, befand sind noch vor einigen Jahren eine Terrasse. Foto: Biegel

Pflanzen, Blumen und Dekoration unter einem Dach

Damals ist die Mutter von zwei erwachsenen Töchtern noch als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellt tätig, macht sich dann mit einem Kosmetik- und Nagelstudio in Rechterfeld selbstständig. „Ich habe aber immer schon gerne dekoriert, mit Pflanzen und Blumen gearbeitet und Werkstücke angefertigt“, erzählt sie. Nach der Corona-Pandemie fasst sie dann den Entschluss, aus ihrer Leidenschaft zum Grün ein eigenes Business zu entwickeln. Seit Ende 2022 lädt Manuela Emke also in ihren kleinen Laden ein, zum Klönen aber auch zum Entdecken. Und zu entdecken gibt es bei „Nettendörn“ jede Menge.

„Der alte, rustikale Tresen- das ist das Herzstück meines kleinen Ladens.“Manuela Emke, Inhaberin von „Nettendörn“
Foto: Biegel
Foto: Biegel
Foto: Biegel
Foto: Biegel
Foto: Biegel
Foto: Biegel

„Früher stand hier, wo jetzt der kleine Laden entstanden ist, eine einfache Terrasse und ein Wintergarten“, erzählt Manuela Emke. Kurzerhand bauen sie und ihr Mann den Freisitz um. Heute dürfen Besucher hier durch Ideen für Tischdekorationen und Gartenaccessoires stöbern. Das Herzstück des kleinen Ladens: der große, massive Tresen mit kunstvoller Schnitzerei. „Das war ein richtiger Glücksgriff“, schwärmt die Rechterfelderin. Im Internet habe sie das Möbelstück und eine zugehörige Anrichte gefunden – und sofort zugeschlagen.

Kleine Hingucker: Überall rund um den Laden hat Manuela Emke liebevoll dekoriert. Foto: BiegelKleine Hingucker: Überall rund um den Laden hat Manuela Emke liebevoll dekoriert. Foto: Biegel

Der kleine, verwunschene Laden in Rechterfeld kommt an. Aus dem gesamten Umland würden ihre Kunden auf den gemütlichen Hof kommen, sagt Manuela Emke. Auch auf Instagram und Facebook ist „Nettendörn“ vertreten. „Mein Schwiegersohn und meine beiden Töchter unterstützen mich dabei – und jeder bringt dann seine Ideen ein. Das ist schon toll und dafür bin ich sehr dankbar“, sagt die 54-Jährige.

Individuelle Dinge und ein wenig Klönschnack

„Das Dekorieren und Gestalten ist einfach meine Leidenschaft“, erzählt Manuela Emke. Genau deshalb sei sie auch so glücklich, andere Menschen mit ihrem Hobby eine Freude machen zu können. Dabei biete sie nicht nur einfach Dinge zum Verkauf an, sondern gebe auch Gestaltungstipps. „Der persönliche Kontakt – und eben der Klönschnack mit den Besuchern, der ist mit dabei besonders wichtig. So, wie es sich für eine ‚Nettendör‘ eben gehört“, lacht sie.

Geöffnet ist der Laden „Nettendörn“, Stöckerberge 52, immer Montag und Dienstag von 11 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 16 Uhr. Dekofans dürfen sich außerdem schon einmal das erste Novemberwochenende vormerken. Dann plant Manuela Emke eine Weihnachtsausstellung.


Mehr Infos gibt es übrigens auch auf Instagram unter „nettendoern“.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Nettendörn": Das macht den Laden von Manuela Emke so besonders - OM online