Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Ludger Baumann möchte Boris Johnson die Leviten lesen

Sehr persönliche Ansichten: Immer dieselben 10 Fragen an jedem Samstag stellen wir Menschen aus dem Landkreis Vechta. Ludger Baumann ist Musiker und Kreis-Feuerwehrarzt.

Artikel teilen:
Mit der Gitarre in der Hand: So kennen vor allem die Dinklager Ludger Baumann als Frontmann von Kölsch & Klüngel. Foto: Böckmann

Mit der Gitarre in der Hand: So kennen vor allem die Dinklager Ludger Baumann als Frontmann von Kölsch & Klüngel. Foto: Böckmann

Und? Wie ging es in letzter Zeit?
Im Grunde sehr gut in diesen schwierigen Zeiten. Ich habe gesundheitlich keine Probleme. Die Arbeit in unserer Praxis macht mir nach wie vor sehr großen Spaß. Meine Hobbys, Musik, Feuerwehr, Schützenverein, Golfen und Wandern, füllen mich in meiner Freizeit gut aus. Und ich habe festgestellt, dass sich auch innerhalb Deutschlands ausgesprochen gut Urlauben lässt.

Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt?
Meine Frau und ich haben vor 3 Jahren mit einem befreundeten Ehepaar aus Düsseldorf eine 3-wöchige Rundtour durch Südafrika gemacht. Dieses Erlebnis möchte ich nicht missen.

Wenn Sie König von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft?
Es gibt viele Dinge, die mir nicht passen. Aber wir sollten dankbar sein, dass wir in einem freiheitlich-demokratischen Land leben. Das kann und darf man nicht hoch genug bewerten.

Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)?
Mein Traum ist es, in die Demokratische Republik Kongo zu fliegen und dort Tshumbe zu besuchen. Ich unterstütze seit vielen Jahren das Projekt „Zukunft für Tshumbe“, welches meine Freundin Manuela Erber aus Österreich vor 9 Jahren auf den Weg gebracht hat. Dabei geht es um den Bau von Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten unter dem Stichwort „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ich habe allerdings großen Respekt davor, selbst dorthin zu reisen aufgrund von gesundheitlichen Risiken mit daraus folgenden Nachwirkungen.

Wirbt für das Projekt: Ludger Baumann hofft, dass viele Spenden für den Verein Zukunft für Tshumbe“ erlaufen werden. Foto: BöckmannWirbt für das Projekt: Ludger Baumann hofft, dass viele Spenden für den Verein „Zukunft für Tshumbe“ erlaufen werden. Foto: Böckmann

Was tun Sie am liebsten?
Musik machen, golfen, wandern und den Garten pflegen.

Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht?
Ich mag meine Fähigkeit, mit Gitarre und Gesang vielen Leuten eine Freude zu machen. Außerdem bringe ich mich in zahlreichen Vereinen ein. Ich wünsche mir allerdings manchmal in schwierigen Situationen mehr Gelassenheit und sollte vielleicht auch lernen, Konflikte offensiver anzugehen.

Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten?
Die Heute-Show, Extra 3 und Fußball – am liebsten mit mehreren Bekannten am Samstag.

Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen?
Mit Boris Johnson, dem britischen Premierminister. Ihm würde ich gerne einmal die Leviten lesen. Seine Politik hat die britische Gesellschaft sehr verändert und gespalten. Es ist nichts mehr von den herzlichen Briten zu sehen, die 2012 die Olympischen Spiele in London ausgerichtet haben. Bei der Fußball-EM in diesem Jahr waren die Briten keine guten Gastgeber. Bei der Nationalhymne den Gegner ausbrüllen, randalieren – das geht gar nicht. Für diesen Wandel steht Boris Johnson mit seiner Politik.

Was würden Sie gerne einmal wieder essen?
Saure Nierchen mit Kartoffelbrei und Rote Bete, am liebsten in einem Brauhaus in Köln. Ansonsten mag ich alles – bis auf Schnitzel und Burger.

Welches Thema in der OV hat Sie am meisten beschäftigt?
Corona. Ich bin in einem hohen Grade unangenehm überrascht über die stockende Impfbereitschaft. Den Anteil der Impfunwilligen hatte ich auf 5 bis 10 Prozent eingeschätzt, er wird aber leider wesentlich höher sein. Das ist ärgerlich und frustrierend, weil wir so keine Herdenimmunität erreichen. Ich befürchte, dass im Herbst die Corona-Restriktionen wieder verschärft werden. Impfstoff ist doch genug da. Ich hoffe, dass sich viele Unwillige noch impfen lassen.


Zur Person:

  • Der Dinklager Ludger Baumann wird am Montag 62 Jahre und ist verheiratet.
  • Er ist Allgemeinmediziner und betreibt seit 1991 zusammen mit mehreren Kollegen die Praxis am Rathausplatz.
  • Ludger Baumann ist Sänger und Gitarrist der bekannten Band Kölsch & Klüngel.
  • Der HSV-Fan ist seit 1997 Feuerwehrarzt des Landkreises Vechta. „Das macht mir viel Freude“, sagt er.
  • Er ist Mitglied der 3. Kompanie Rummelsburger im Dinklager Schützenverein.
  • Den Golfschläger schwingt Baumann beim Golfclub Gut Brettberg Lohne.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Ludger Baumann möchte Boris Johnson die Leviten lesen - OM online