Knackiger Genuss
Knackiges Gemüse und hochwertige Öle, diese Kombination mundet immer. Salate mit wechselnden, frischen Zutaten gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und bringen Abwechslung auf den Speiseplan.
Verlagsredaktion | 04.08.2021
Knackiges Gemüse und hochwertige Öle, diese Kombination mundet immer. Salate mit wechselnden, frischen Zutaten gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und bringen Abwechslung auf den Speiseplan.
Verlagsredaktion | 04.08.2021
Carpaccio mal anders: Auf bayerische Art wird das Gericht mit fettarmer Putenwurst, Rettich und einem nussigen Salat- und Rohkostöl serviert. Foto: djd/Egle
"5 am Tag", das ist die Faustformel für eine ausgewogene Ernährung. So viele Portionen frisches Gemüse und Obst sollten im Idealfall täglich auf dem Speiseplan stehen. Für kulinarische Abwechslung ist dabei gesorgt, denn knackige Zutaten lassen sich zu immer wieder neuen Salatrezepten variieren – abhängig davon, welches Gemüse saisonal gerade frisch zu bekommen ist. Ein unverzichtbarer Begleiter ist dabei stets ein gutes Öl. Schließlich gehören auch Fette, entsprechend dosiert, zu den Grundnährstoffen, die der Körper benötigt. Sie runden außerdem den Geschmack ab und machen bei vielen Gemüsearten wie Möhren erst die wertvollen Vitamine zugänglich. Doch was zeichnet ein hochwertiges Öl aus? Stefanie Thomas, Diplom Ökotrophologin und Leiterin Produktentwicklung der Firma Egle empfiehlt: „Tierische Fette mit ihrem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sollten möglichst durch pflanzliche Öle ersetzt werden“. Sie zeichnen sich durch ihre ungesättigten Fettsäuren aus. Dazu zählen insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel im Blut auswirken können. Bei Egle etwa gibt es eine große Auswahl hochwertiger Speiseöle, ob zum Braten, Backen oder auch für Salate und Rohkost. Mit einer großen Geschmacksvielfalt von fruchtig bis nussig kommt dabei jeder auf seinen Geschmack. Gute Öle runden den frischen Salatgenuss ab. Schnell und einfach zubereitet ist etwa ein Quinoasalat. Das rein pflanzliche Balance-3-Speiseöl mit seinem milden Geschmack sorgt dabei für die ausreichende Versorgung des Körpers mit wichtigen Fettsäuren und weist ein besonders vorteilhaftes Verhältnis der mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auf. Die Quinoapfanne nach Packungsanweisung mit dem Frittieröl und Wasser zubereiten. Auskühlen lassen. Das Gemüse putzen. Gurke, Paprika und Feta in kleine Würfel, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Essig und Balanceöl unter die Quinoapfanne rühren und mit Pfeffer würzen. Dann Gemüse und zum Schluss den Feta untermischen. Den Salat bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Nach Bedarf nochmals mit etwas Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.(djd)Pflanzliche Öle bevorzugen
Rezeptidee: Quinoasalat mit Feta und Gemüse
Zutaten (für 2 bis 3 Portionen):
Zubereitung:
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.