Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jan Böckmann löst Ticket für die Live-Show

Der DSDS Kandidat handelte sich von Dieter Bohlen einen Rüffel ein, weil er zu tief ins Glas geschaut hatte. Am Ende reichte es aber - er ist eine Runde weiter.

Artikel teilen:
Auftritt auf Mykonos: Jan Böckmann (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Danile Puccia (links) „Tears in Heaven“ von Eric Clapton. Foto: <a target="_blank" href="https://www.tvnow.de/shows/deutschland-sucht-den-superstar-13">TVNOW</a>/Stefan Gregorowius

Auftritt auf Mykonos: Jan Böckmann (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Danile Puccia (links) „Tears in Heaven“ von Eric Clapton. Foto: TVNOW/Stefan Gregorowius

Etwas zu tief in Glas geschaut hatte offenbar Jan Böckmann vor seinem Auftritt bei DSDS. Das blieb auch Dieter Bohlen nicht verborgen. „Nach 25 Bier fühlt man vielleicht nicht mehr viel“, meinte der Chefjuror, für den es die letzte Staffel ist.  

Gemeinsam mit Daniele Puccia und Bejtulla Lika sollte der Kandidat aus Garthe im Trio die Ballade „Tears In Heaven“ von Eric Clapton singen. Was dabei heraus kam, klang allerdings nicht richtig rund. Jan Böckmann handelte sich einen Rüffel von dem Poptitan ein. Bohlen kritisierte vor allem die Performance, zeigte aber auch Verständnis für den 29-Jährigen.

29-Jähriger stand ganz oben auf Abschussliste

Denn dass bei ihm die Nerven blank lagen, hatte einen Grund. Erstmals in der Geschichte von „Deutschland sucht den Superstar“ sollten sich die Kandidaten gegenseitig auf die Abschussliste setzen – und Jan Böckmann landete dabei ganz weit vorn. Vor lauter Frust kippte er sich deshalb wohl ordentlich einen hinter die Binde.

Am Ende hatte Jan Böckmann aber dennoch Glück. Er konnte sich mit 8 weiteren Sängerinnen und Sängern durchsetzen und zieht in die Live-Show ein. Und dort können die Zuschauer entscheiden, wer weiterkommen soll.

  • Info: Das Halbfinale wird am Samstag (27. März) ab 20.15 Uhr bei RTL ausgestrahlt.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jan Böckmann löst Ticket für die Live-Show - OM online