Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

IAA 2023: BMW erfindet sich mit dem Vision völlig neu

BMW zeigt mit dem Vision Neue Klasse, wie die nächste Generation von Fahrzeugen aussehen will. Das Visionsfahrzeug, noch bis zum 10. September auf der IAA zu sehen, hat eine klare Formensprache.

Artikel teilen:
Klare, reduzierte Formensprache: Das Visionsfahrzeug von BMW setzt ein ganz neues Statement. Foto: ampnet

Klare, reduzierte Formensprache: Das Visionsfahrzeug von BMW setzt ein ganz neues Statement. Foto: ampnet

Das Außendesign wird bestimmt durch kraftvolle Radhäuser, das zurückversetzte Greenhouse und die im „Shark Nose“-Stil weit nach vorn ragende Fahrzeugfront. 21 Zoll große Aerodynamik-Räder greifen das klassische, vom Motorsport inspirierte Kreuzspeichendesign auf.
Im Innenraum sorgt die nächste Generation des BMW iDrive für ein Nutzererlebnis, bei dem reale und virtuelle Welten miteinander verschmelzen.

Futuristisch: Kaum Schnick-schnack, reduziert auf das Wesentliche - so stellt sich BMW das Design seiner neuen Fahrzeuge vor. Foto: ampnetFuturistisch: Kaum Schnick-schnack, reduziert auf das Wesentliche - so stellt sich BMW das Design seiner neuen Fahrzeuge vor. Foto: ampnet

Der verstärkte Einsatz von Sekundärrohstoffen, eine ressourcenschonende Produktion und ein vollelektrischer Antrieb mit BMW eDrive Technologie der sechsten Generation reduzieren den CO2-Footprint der Neuen Klasse über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge. Analoge Bedienelemente sind im BMW Vision Neue Klasse auf ein Minimum reduziert. Die neue, vollelektrische Fahrzeugarchitektur bietet darüber hinaus neue Möglichkeiten der Innenraumgestaltung.

Foto: ampnet
Foto: ampnetFoto: ampnet
Foto: ampnet
Foto: ampnet

Mit der nächsten Generation des BMW iDrive sorgt die Projektion von Informationen für ein gemeinsames Nutzererlebnis. Fahrerinnen und Fahrer können die auf dem Central Display dargestellten Inhalte mit einer einfachen Geste auf das BMW Panoramic Vision verschieben. Das neue BMW iDrive basiert auf einer hochintegrierten Software-Architektur, die Daten über das Fahrerlebnis und das Infotainment sowie aus dem elektronischen Bordnetz des Fahrzeugs und der BMW Cloud zusammenführt.

Der Zukunft entgegen: Noch bis zum 10. September präsentieren sich BMW und zahlreiche andere Fahrzeughersteller auf der IAA in München. Foto: ampnetDer Zukunft entgegen: Noch bis zum 10. September präsentieren sich BMW und zahlreiche andere Fahrzeughersteller auf der IAA in München. Foto: ampnet

Der Sprung in der neuen BMW eDrive Technologie umfasst neben hocheffizienten Elektromotoren auch neu entwickelte runde Batteriezellen. Die BMW eDrive Technologie der sechsten Generation verhilft den Modellen der Neuen Klasse zu einer um bis zu 30 Prozent gesteigerten Ladegeschwindigkeit sowie zu einer um ebenfalls bis zu 30 Prozent höheren Reichweite. Die Gesamtfahrzeug-Effizienz wird durch die Summe aller Maßnahmen um bis zu 25 Prozent gesteigert. 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

IAA 2023: BMW erfindet sich mit dem Vision völlig neu - OM online