Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gestaltungstipps für Poolbesitzer

Wer sich einen eigenen Pool in den Garten baut, sollte Zeit in die Gestaltung, Ausstattung und das Umfeld investieren. Die Wasserfläche lässt sich gut als Mittelpunkt des Gartens inszenieren.

Artikel teilen:
Terrassen und Pergolas am Rand des privaten Swimmingpools schaffen Lieblingsplätze für die ganze Familie. Foto: djd/Zodiac <br>

Terrassen und Pergolas am Rand des privaten Swimmingpools schaffen Lieblingsplätze für die ganze Familie. Foto: djd/Zodiac

Ein privater Pool ist nicht ausschließlich zum Schwimmen da - die glitzernde Wasserfläche wird schnell zum Mittelpunkt der Gartenlandschaft. Bei der Planung eines Schwimmbads im eigenen Garten lohnt es sich daher, ein wenig Zeit in die Gestaltung und Ausstattung sowie das Umfeld des Beckens zu investieren.

Passende Beckenform zur Haus- und Gartenarchitektur
Bei der Beckenform ist heute fast alles möglich, was gefällt. Zu Gebäuden mit streng geometrischer Architektur und entsprechender Gartenanlage passen klare Rechteckformen. Experimentierfreudige trauen sich beispielsweise auch an dreieckige Wasserflächen. Organisch geschwungene Formen fügen sich harmonisch in naturnahe Gärten und zu klassischer Hausarchitektur ein. Vorgefertigte Becken gibt es heute in vielen Größen und Varianten von der Stange. Freiformen lassen sich aus Fertigelementen wie Styropool sehr individuell zusammensetzen.

Gut geplante Beckenumrandungen können als praktische Sitzgelegenheit dienen. Foto: djdRenolit Gut geplante Beckenumrandungen können als praktische Sitzgelegenheit dienen. Foto: djd/Renolit

Lieblingsplätze zum Entspannen am Wasser schaffen

Liebevoll gestaltete Flächen am Wasser werden schnell zu Lieblingsplätzen für die ganze Familie. Sie sollten daher nicht zu klein dimensioniert werden. Ein natürliches Ambiente schaffen breite Holzumrandungen, sie benötigen allerdings Pflege und Schutzanstriche. Poolspezialisten bieten daher Beckenrandsteine, Verlegeplatten und Pflastersteine aus widerstandsfähigem und pflegeleichtem Granit in den verschiedensten Farben an, die dauerhaft feuchteresistent sind. Aufwerten lassen sich die Flächen am Becken zum Beispiel mit integrierten Sitzgelegenheiten wie einer aus Blockstufen gemauerten Bank. Als Alternative zu Sonnenschirm oder Sonnensegel können fest eingebaute Pergolas dienen.

Mit LED-Unterwasserbeleuchtungen lässt sich der Pool in lauen Sommernächten perfekt in Szene setzen. Foto: djdZodiac Mit LED-Unterwasserbeleuchtungen lässt sich der Pool in lauen Sommernächten perfekt in Szene setzen. Foto: djd/Zodiac

Den Pool mit Licht in Szene setzen

Für laue Sommernächte lässt sich der Pool mit Unterwasserlicht perfekt inszenieren. Ideal sind Beleuchtungen, die bereits beim Bau des Beckens in die Wände oder den Boden integriert werden. Doch auch nachträglich lassen sich Lichtelemente sicher verlegen. Die meisten angebotenen Systeme setzen heute auf Niedervolttechnik und LED. Durch die niedrigen Stromstärken im Beckenbereich besteht auch im unwahrscheinlichen Fall, dass Wasser mit der Elektrik in Kontakt kommt, keine Verletzungsgefahr. Die meisten LED-Systeme lassen sich in vielen Farben regulieren. So kann man jederzeit die passende Atmosphäre schaffen - mit romantischer Beleuchtung für das tête-à-tête zu zweit ebenso wie mit bunten Lichtspielen zur ausgelassenen Poolparty.(djd)

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gestaltungstipps für Poolbesitzer - OM online