Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Frank Themanns Herz schlägt für Göricke

Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Frank Themann. Der 54-Jährige ist Präsident des Göricke Fahrradclubs Damme.

Artikel teilen:
Frank Themann schwört auf Göricke-Fahrräder: Am 20. Mai 2023 lädt der Präsident des Göricke-Fahrradclubs Damme zu einem „Tag der offenen Tür“ anlässlich des 5-jährigen Jubiläums ein. Foto: Röttgers

Frank Themann schwört auf Göricke-Fahrräder: Am 20. Mai 2023 lädt der Präsident des Göricke-Fahrradclubs Damme zu einem „Tag der offenen Tür“ anlässlich des 5-jährigen Jubiläums ein. Foto: Röttgers

Und? Wie ging es in letzter Zeit?
Ich habe schon deutliche Zukunftsangst, wo aktuell die politische Reise hierzulande hingeht: Der fortschreitende und immer deutlicher sichtbar werdende Klimawandel – auch vor der eigenen Haustür durch Wetterextreme wie Starkregenereignisse einerseits und anhaltende Trockenheit als Gefahr für die hiesige Landwirtschaft andererseits – sowie der meines Erachtens überhastete Ausstieg aus der Atomenergie als deutscher Alleingang in der Welt sind beides Themen, die mich sehr stark bewegen und mich nachdenklich werden lassen. Außerdem frage ich mich, wird das ganz normale Leben für uns alle sogar noch teurer durch immer weiter steigende Lebensmittelpreise? Wer kann sich einen vollen Einkaufswagen denn überhaupt noch leisten? Persönlich geht es mir im Moment gut. Gesundheitlich fühle ich mich nämlich jetzt besser als die Jahre zuvor.

Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt?
Ich habe mir einen lang ersehnten Kindheitstraum erfüllt: Mit meinem 280 SL Coupé von Mercedes-Benz habe ich mir nicht nur ein silberfarbenes Schmuckstück, sondern einen wahrhaftigen Oldtimer gekauft. Der wird bei mir jeden Tag wie ein Schatz gehegt und gepflegt.

Wenn Sie König von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft?
Die Grünen und ihre falsche Politik. Jeder ist doch heutzutage Freund der Natur. Aber deren Prinzipien sind nicht zeitgemäß. Deren Politik ist doch nur geprägt von wirren Verboten: Zuerst der Veggie-Day, dass man mir vorschreiben will, dass ich plötzlich ausgerechnet donnerstags kein Fleisch mehr essen dürfte, dann die lachhafte Empfehlung, lieber einen Waschlappen zu nehmen, statt zu duschen, um seinen eigenen Beitrag zum Einsparen von Energie zu leisten. Nein, die Grünen sind realitätsfern und ideologisch abgehoben. Sie haben doch die Bodenhaftung zum kleinen Sparer längst verloren.

Welchen Traum werden Sie sich als Nächstes erfüllen (können)?
Ich möchte gesund in Rente gehen können. Das dauert allerdings dann doch noch mindestens 9 Jahre. Bis dahin werde ich mich durch regelmäßige „Ausritte“ mit meinen Kameraden des Göricke-Fahrradclubs in die reizvolle Landschaft in und um die Südkreismetropole Damme fit halten. Da treten wir gemeinsam in die Pedalen – allerdings standesgemäß nur auf echten Göricke-Klassikern. Selbstverständlich immer ohne Gangschaltung und auf gar keinen Fall auf einem motorisierten E-Bike mit Hilfsmotor. Wir lassen so den guten, alten Drahtesel der einstigen Weltmarke wieder aufleben. Denn wir haben uns so tatsächlich mit dem gemeinsamen Traum zusammengefunden und leben eine echte Seelengemeinschaft rund um diese Kultmarke.

Was tun Sie am liebsten?
Altes zum Leben erwecken und alte Werte erhalten. Akribisch und leidenschaftlich restauriere ich ausschließlich mit Originalteilen alte Fahrräder der Marke Göricke in meiner eigenen Fahrradwerkstatt. Da halte ich stets dann auf Flohmärkten Ausschau, durchstöbere die Kleinanzeigen bei Ebay und höre mich einfach überall um, wer noch etwas von Göricke abzugeben hat. Für ein außergewöhnliches und sehr seltenes Sammlerstück bin ich sogar einmal ganz in den Südwesten der Republik nach Trier gefahren, um diesen Schatz dort höchst persönlich und behutsam abzuholen. Kurzum: Ich halte meine Augen und Ohren offen für alles, was mit Göricke zu tun hat.

Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht?
Ich bin wohl hyperpingelig. Das steckt irgendwie in mir drin. Ich nehme mir immer mehr vor, als ich dann tatsächlich an einem Tag schaffen kann.

Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten?
Bares für Rares. Es fasziniert mich immer wieder, was die Leute noch so alles zu Hause an Schätzen aus vergangenen Tagen aufgehoben haben und jetzt wieder entdeckt wird. Das hat für mich nicht nur einen höchst unterhaltsamen Charakter, sondern immer auch einen Hauch von Nostalgie.

Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen?
Ganz klar, mit Moderator Wilhelm Horst Lichter. Es gibt Menschen, denen sieht man es einfach an, dass sie einen Sinn für das Historische haben. Als Fernsehkoch, Buchautor, Moderator und Entertainer hat der Fernsehstar von „Bares für Rares“ bestimmt spannende Geschichten, kuriose Begebenheiten und allerhand Flohmarkt-Fachsimpelei auf Lager. Da hätten wir dann viel gemeinsam und es würde bestimmt keine Minute langweilig, sondern ein höchst unterhaltsamer Abend werden.

Was würden Sie gerne einmal wieder essen?
„Biersuppe“. Diese Spezialität hat unsere Mutter früher aus Schlesien mitgebracht. Ihr eigenes Rezept ging so: Frische Kuhmilch wurde mit Rosinen gekocht und schmeckte warm oder kalt einfach phantastisch. Da gab es mit meinem Bruder früher dann sogar immer Streit, wer am Ende den Topf noch auslecken durfte.

Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Der Missbrauch und die Misshandlung von Kindern und Jugendlichen, was jahrzehntelang hier vor der eigenen Haustür im Oldenburger Münsterland stattfand – Ich finde es erschreckend, was da jetzt alles noch ans Tageslicht gekommen ist. Außerdem verfolge ich mit großer Sorge die immer häufiger werdende Berichterstattung von OM Medien um das Sterben von traditionsreichen Unternehmen vor Ort, die einfach keinen Nachfolger finden können oder ihr zum Teil generationsübergreifendes Geschäft aus finanziellen Gründen in dieser Zeit aufgeben müssen.


Zur Person:

  • Frank Themann ist 54 Jahre alt.
  • Der gelernte Fleischer und Dachdeckermeister arbeitet als amtlicher Fachassistent für Fleischkontrolle des Landkreises Vechta.
  • Als Präsident des Göricke Fahrradclubs Damme freut er sich auf das 5-jährige Clubbestehen, das als Jubiläum am Samstag (20. Mai) von 11 bis 16 Uhr auf seinem Betriebsgelände (Robert-Bosch-Straße 48 in Damme) mit Tombola und Vorführungen gefeiert wird.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Frank Themanns Herz schlägt für Göricke - OM online