Filme, Serien, Blockbuster: Das ist neu im März!
Was ist neu, was ist unbedingt sehenswert? Hier gibt's die aktuellen Filme, spannende Serien und echte Highlights auf Netflix und Co.
Verlagsredaktion | 24.02.2023
Was ist neu, was ist unbedingt sehenswert? Hier gibt's die aktuellen Filme, spannende Serien und echte Highlights auf Netflix und Co.
Verlagsredaktion | 24.02.2023
Spannendes Popcorn-Kino: Idris Elba als John Luther in "Luther: The Fallen Sun". Foto: John Wilson/Netflix © 2023
Der Spielfilm Luther: The Fallen Sun ist die Fortsetzung der preisgekrönten TV-Saga – darin terrorisiert ein brutaler Serienmörder ganz London, während der brillante, aber in Ungnade gefallene Detective John Luther (Idris Elba) hinter Gittern sitzt. Geplagt von der Tatsache, dass es ihm nicht gelungen ist, den Cyber-Psychopathen dingfest zu machen, der ihn nun verhöhnt, beschließt Luther, aus dem Gefängnis auszubrechen, um den Job mit allen Mitteln zu erledigen. Neben Idris Elba spielen Cynthia Erivo, Andy Serkis und Dermot Crowley mit, der als Martin Schenk zurückkehrt. Für Kinder und Liebhaber animierter Filme erscheint ebenfalls am 17. März „Die Elefantin des Magiers“: Als Peter auf der Suche nach seiner verschollenen Schwester Adele auf einem Marktplatz zufällig eine Wahrsagerin kennenlernt, kommt ihm nur eine einzige Frage in den Sinn: Lebt meine Schwester noch? Die Antwort, dass er eine mysteriöse Elefantin und den Magier finden muss, der diese herbeizaubern kann, führt Peter auf eine aufwühlende Reise, bei der er drei eigentlich unmögliche Aufgaben lösen muss, die das Gesicht seiner Stadt für immer verändern werden und ihn auf das Abenteuer seines Lebens schicken. Zu sehen ab März auf Netflix. In der neuen Amazon-Serie "Luden - Könige der Reeperbahn" geht es in Hamburg Anfang der 80er: Mit der sexuellen Revolution, Drogen und der Disco-Welle mutiert die Reeperbahn zur Partymeile. In der spießigen Bonner Republik ist St. Pauli der Ort der Sehnsucht und Freiheit für Menschen aller Geschlechter, Hautfarben und Herkunft. In dieser Zeit beginnt der Aufstieg des Sunnyboys Klaus Barkowsky.c So manch einer wird sich noch daran erinnern: „Takeshi's Castle“ war eines der Showhighlights in den späten 80ern und 90ern. Eine abenteuerlich und nicht selten kitschige Spielshow, moderiert vom gleichnamigen japanischen Comedian Takeshi Kitano. Jetzt kommt das Format auf Amazon Prime Video zurück. Ebenfalls im März erscheint auf Amazon Prime Video die neue Sci-Fi-Serie „The Power“, in der junge Frauen überall auf der Welt außergewöhnliche und elektrisierende Kräfte entwickeln - mit einschneidenden Folgen für die ganze Welt. Die Herren der Schöpfung gehen dabei übrigens gänzlich leer aus - der Beginn einer sich scheinbar neu organisierenden Weltordnung.
Zu sehen ab März auf Netflix.
Von der taffen Prostituierten Jutta wird er zum Zuhälter gemacht und gründet mit einer Gruppe Halbstarker ein Zuhälter-Kartell. Es beginnt ein Machtkampf mit den etablierten Luden der GMBH, die mit ihrer Bande den Kiez kontrollieren und das ganz große Geld machen. Doch mit der AIDS-Krise implodiert das Geschäft und mit der Koks-Welle folgen Wahnsinn und Gewalt.
Zu sehen ab März auf Amazon Prime Video.
Für rund 300 Auserkorene geht es in zwei Teams also wieder über Wassergräben, wackelige Slak-Lines oder auf sich drehende Riesenpilze. Während die einen versuchen, dem Fürsten persönlich von Angesicht zu Angesicht gegenüberzustehen, versucht die andere Gruppe sie genau daran zu hindern. Ein Riesenspaß - zumindest für die Zuschauer. Der Start der ersten, achtteiligen Staffel ist für April auf Amazon Prime Video angekündigt.
„The Power“ (zu deutsch: Die Gabe) auf dem gleichnamigen Roman der britischen Schriftstellerin Naomi Alderman und wurde an verschiedenen Schauplätzen, unter anderem in Nigeria, in den USA und London gedreht.
Der Start der Serie ist für Ende März auf Amazon Prime Video geplant.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!