Ein bisschen Carneval geht in Damme immer
Die Narren können eben doch nicht so ganz ohne die Narretei. Auch wenn der Straßencarneval ausfällt, das ein und auch das andere Angebot gibt es an diesem Wochenende doch.
Klaus-Peter Lammert | 19.02.2022
Die Narren können eben doch nicht so ganz ohne die Narretei. Auch wenn der Straßencarneval ausfällt, das ein und auch das andere Angebot gibt es an diesem Wochenende doch.
Klaus-Peter Lammert | 19.02.2022
Test: Casjen Duzat (rechts) von OM-Medien stimmt mit Büttenredner Heiko Bertelt die Kameraeinstellung ab. Foto: Lammert
Es sind nicht nur stürmische, es sind auch närrische Tage an diesem Wochenende in Damme, der Stadt, in der die Narren unendlich traurig sind, dass der Straßencarneval auch in diesem Jahr wieder ausfällt wegen der Corona-Pandemie. Ungeachtet dessen gibt es viele, wahrscheinlich vor allem private närrische Aktivitäten an diesem Wochenende, an dem eigentlich an diesem Samstag der sogenannte Heiligabend und am Sonntag der erste beiden größten und - wie die Dammer nicht müde werden zu betonen – schönsten Fastnachtsumzüge weit und breit stattfinden sollte. Am Montag, dem Dammer Rosenmontag, war der zweite geplant. Und das alles unter dem Motto der 408. Dammer Fastnachtssession "Im Dammer Carneval gilt die Devise: Wir meistern einfach jede Krise". Am Montag wartet aber ein närrisches Trostpflaster auf die Jecken. Ab 11.11 Uhr findet sich auf der Internetseite von OM-Medien ein Büttenredner-Spezial, an dem Büttenredner der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 mitwirken. Sie hatten extra dafür Reden geschrieben, beziehungsweise ein Best-off aus früheren Reden zusammengestellt. Michael gr. Klönne, der den Dammer Carneval seit vielen Jahren per Videokamera dokumentiert und für die Büttenredner immer wieder Filmsequenzen produziert, lieferte für den Beitrag für OM-Medien Aufnahmen aus früheren Galasitzungen der Carnevalsgesellschaft. Büttenrednervater Heiko Bertelt war von den Auftritten höchst angetan. Sie zeugten einmal mehr von der höchsten Qualität der Büttenredner. Bereits an diesem Samstag legen "DJ Tom" (Tom Warnek), der das Opening übernimmt, „DJ Casimo“ alias Carsten Steinemann und Tristan Zumloh, Niklas Cue (Quebbemann), Tim Gieskemeyer, Michael Arlinghaus und Marco Rin (Lamping) ab 17.33 Uhr im Rahmen eines Live-Streams natürlich närrische Lieder, aber auch Party- und elektronische Musik auf. Für den Bühnenaufbau und die gesamte Technik zeichnet Stagekonzept-Chef Florian Merder mit seinen Mitarbeitern. Die Lichtshow wird, versprechen die Organisatoren, dem Anlass angemessen sein, die Moderation gewiss auch. Die übernehmen Dr. David Pellenwessel, Präsident des Dammer Carnevalsclubs (DCC) von 1991, sowie Roman Tabor, ebenfalls närrisch geschult durch zahlreiche Auftritte beim DCC. Roman Tabor wird am Abend auch mit einer Live-Cam außerhalb der Halle unterwegs sein. Wohin es geht, wollte er nicht verraten. Während des Live-Stream werden 10 Restaurantgutscheine sowie als Hauptpreis ein vom DCC gesponsorter Gutschein des Handels- und Gewerbevereins Damme im Wert von 50 Euro sowie ein DCC-Sonderpreis vergeben. Und noch eine für viele Närrinnen und Narren weitere höchst wichtiges Sache ereignet sich an diesem Samstag: Die neue Ausgabe der Fastnachtszeitung der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 kommt auf den Markt. Wie aus dem Umfeld der auch in diesem Jahr wieder höchst geheim tagenden Redaktion zu erfahren war – natürlich nur unter dem Siegel der höchsten Verschwiegenheit – wird die Ausgabe nicht nur 8, sondern sogar 10 Seiten aufweisen. Der Preis beträgt 2 Euro je Exemplar. Erhältlich ist die Fastnachtszeitung in vielen Geschäften in Damme. In Ermangelung eines Prinzen – der bislang letzte war Frank Westerhaus im Jahr 2020 – wird ein Bild des jüngsten Ehrennarren, Bernhard Wehming, das Titelblatt des „Centralorgans des Narrenreichs“ zieren. Zahlreiche Närrinnen und Narren haben sich bereits am Freitag in örtlichen Gastronomien getroffen, heute (Samstag) werden die ebenfalls zu Zentren des Frohsinns. Allerdings: In vielen Betrieben sind alle Plätze ausgebucht, so dass niemand mehr Zulass bekommt. Deswegen hatten die Stadtverwaltung und die Polizei an die Jecken in den umliegenden Kommunen appelliert, nicht nach Damme zu fahren, um Carneval zu feiern. Zudem sind Kontrollen angekündigt, ob sich die Jecken in den gastronomischen Betrieben an die Vorgaben der aktuellen Coronaverordnung halten. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie außerhalb ihres Sitzplatzes eine Maske tragen müssen.Am Montag gibt es ab 11.11 Uhr ein Büttenredner-Spezial im Internet
Michael gr. Klönne steuert Aufnahmen von Galasitzungen bei
Roman Tabor ist mit Live-Cam unterwegs
Neue Ausgabe der Fastnachtszeitung hat sogar 10 Seiten
Einhalten der Corona-Vorgaben wird kontrolliert
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!