Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

DIY-Bank: So gestalten Sie Ihr It-Piece ganz einfach selbst

So gut kann Selbstgemachtes aussehen! Influencerin Lisa Erhart zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sich Ihre eigene Bank ganz einfach selbst bauen - und was Sie für unser DIY so alles brauchen.

Artikel teilen:
Stylisches DIY: Die Bank im edlen Used-Look ist ein echter Eyecatcher im Flur der Familie Erhart in Vechta. Foto: Erhart

Stylisches DIY: Die Bank im edlen Used-Look ist ein echter Eyecatcher im Flur der Familie Erhart in Vechta. Foto: Erhart

Möbel lackieren, kleben, schrauben, Wände streichen - mit unseren Ideen verleihen Sie Ihrem Zuhause diesen ganz besonderen Charme und setzen dabei noch ganz einfach andere Lieblingsstücke in Szene. 

Holz, Kleber und etwas Farbe - mehr braucht es nicht

Dazu brauchen Sie nur ein wenig Holz, ein bisschen Farbe und etwas Kleber - fertig ist das stylische It-Piece, das es so garantiert nicht zu kaufen gibt und jedem Raum einen ganz besonderen Look verleiht. Und: Mit ein bisschen Kreativität lassen sich so auch Designerstücke kostengünstig nachbauen. 

Für unsere Bank hat sich Bloggerin Lisa Erhart für einfaches Holz aus dem Baumarkt entschieden. „Mein Tipp: Zunächst bei den Holzresten nachschauen - die gibt es oftmals zu deutlich günstigeren Preisen“, rät Erhart. 

Eyecatcher für den Flur: Je nach Jahreszeit lässt sich die Bank unterschiedlich dekorieren. Foto: ErhartEyecatcher für den Flur: Je nach Jahreszeit lässt sich die Bank unterschiedlich dekorieren. Foto: Erhart

Für die Bank benötigen Sie

  • 1 Holzleiste mit den Maßen 120 cm x 20 cm x 2 cm
  • 4 Holzleisten mit den Maßen 61 cm x 5 cm x 2,3 cm ( mit Gehrung von 5 cm, für die Beine)
  • Jeweils 2 Verbindungsstücke mit den Maßen 15 cm x 3 cm x 2 cm
  • Innenlasur in der Farbe nach Wahl ( Lisa Erhart verwendet für ihre Bank die Nuance „Ebenholz“)
  • Holzleim
  • Gehrungssäge (oder das Holz im Baumarkt mit 5 cm Gehrung zuschneiden lassen)
Für Lisa Erhart ging es für ihr neues DIY in Begleitung von Töchterchen Enna in den Baumarkt. Foto: ErhartFür Lisa Erhart ging es für ihr neues DIY in Begleitung von Töchterchen Enna in den Baumarkt. Foto: Erhart

Alle teile zuschneiden und lasieren. „Hierzu am besten ein Tuch nutzen, das ergibt einen deutlich natürlicheren Farbton und einen schönen Used-Effekt, als bei der Verarbeitung mit dem Pinsel“, erklärt Lisa Erhart.

Alle Teile verkleben und nach Möglichkeit mit Schraubzwingen fixieren, bis der Leim getrocknet ist. Achtung: Hier unbedingt darauf achten, dass die Lasur ganz trocken ist. Zwischen Schraubzwinge und Holz eine Pappe oder ein dünnes Stück Holz klemmen, um Kratzer zu vermeiden. 

Soll die Bank auch schwerere Lasten aushalten, empfiehlt es sich, die Hölzer nachträglich zusammenzuschrauben. 

Mehr DIYs von Lisa gibt es auch auf Instagram unter „Grauschwarzliebe


Zur Person: Lisa Erhart betreibt auf Instagram den Account „Grauschwarzliebe“. Rund 55.000 Menschen folgen ihr und lieben ihre Ideen zu Deko, Interieur und Lifestyle rund ums Wohnen. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Vechta. 

Lisa Erhart von grauschwarzliebe“ ist ein echter Profi, wenn es ums Interieur, um Design und ums Wohnen geht. Foto: ErhartLisa Erhart von „grauschwarzliebe“ ist ein echter Profi, wenn es ums Interieur, um Design und ums Wohnen geht. Foto: Erhart

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

DIY-Bank: So gestalten Sie Ihr It-Piece ganz einfach selbst - OM online