Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Deshalb ist für Manfred Jürgens noch lange nicht Schluss

"Mensch der Woche": Wasser war schon immer das Element des 69-jährigen Kreisstädters. Und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beim DLRG Vechta bereitet ihm nach wie vor viel Freude.

Artikel teilen:
Schon seit Jugendzeiten ist die DLRG ein wichtiger Teil im Leben von Manfred Jürgens. Foto: Klöker

Schon seit Jugendzeiten ist die DLRG ein wichtiger Teil im Leben von Manfred Jürgens. Foto: Klöker

„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“ Gemäß dieses Zitates aus der Antrittsrede des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1961 handelt Manfred Jürgens schon seit etlichen Jahren. Der Vechtaer ist seit mehr als einem halben Jahrhundert im Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Vechta aktiv, davon 46 Jahren als 1. Vorsitzender. Der 69-Jährige ist seit 28 Jahren mit Monika verheiratet. Der Ruheständler war in seinem Berufsleben Verwaltungsbeamter bei der Stadt Vechta. Von der Ausbildung bis zum Eintritt in den Ruhestand blieb er der Kommune treu und kümmerte sich unter anderem um die Schulen und den Sport. „Die Arbeit war sehr vielseitig, der Kontakt mit den Menschen hat mir immer Freude bereitet.“ Auch heute noch tritt er mittwochs mit der Betriebsfußballmannschaft gegen das runde Leder.

Engagement als Handball-Betreuer bei SFN Vechta

Manfred Jürgens war schon immer mit Sport und Jugend verbunden. So engagierte er sich auch als Betreuer in der Handball-Abteilung des SFN Vechta und Stadtjugendsprecher im Stadtjugendring. Das Wasser ist einfach das Element von Manfred Jürgens, so ging er als Jugendlicher an 4, 5 Tagen in der Woche zum Schwimmen. Als um 1970 die DLRG-Ortsgruppen im Landkreis neu belebt wurden und die Arbeit der Kreisgruppe ersetzten, war Manfred Jürgens bei der Gründung der DLRG-Ortsgruppe Vechta sofort im Boot. 1971 wurde er zum Schriftführer gewählt. Seit 1977 und damit seit bemerkenswerten 46 Jahren hat der Kreisstädter das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Als 1. Vorsitzender koordiniert Manfred Jürgens die Vereinsarbeit und nimmt an Sitzungen und Tagungen teil.

Vielfältige Angebote und Aktionen

Die Angebote und Aktivitäten der Ortsgruppe sind vielfältig. So finden in der Schwimmhalle am Gymnasium Antonianum Rettungsschwimmkurse in Blockform für angehende Studenten und Lehrkräfte sowie für Personen, die Schwimmaufsicht übernehmen wollen, statt. Hinzu kommen Fortbildungen für Lehrkäfte in Kooperation mit der Universität Vechta sowie Erste-Hilfe-Kurse nach neuem Lehrschema mit vielen praktischen Inhalten und Erste Hilfe am Kind in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Vechta. 11 aktive Lehrscheininhaber beziehungsweise Trainer C, 2 Ausbilder mit Lehrbeauftragung im Bereich Wasserrettungsdienst sowie 2 Erste-Hilfe-Ausbilder gehören zum Team der Ortsgruppe.

"Die DLRG ist nicht nur Ausbildung in der Schwimmhalle."Manfred Jürgens

Ferner übernehmen Aktive der Gruppe den Wasserrettungsdienst am Heidesee in Holdorf und am Hartensbergsee in Goldenstedt. Auch Schwimmkurse für Jugendliche und Erwachsene unter Aufsicht mit Möglichkeit zur Verbesserung der Technik gehören zum Portfolio. Manfred Jürgens, lizenzierter Trainer und Rettungsschwimmer, leitet montags einen solchen Kurs. Ferner werden Schwimmkurse zur Erlangung der verschiedenen Schwimmabzeichen ebenso angeboten wie die Rettungssschwimmausbildung. Auch an Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften nehmen die Rettungssportgruppen teil. Aktuell hat die DLRG-Ortsgruppe Vechta 480 Mitglieder, davon sind die Hälfte Kinder und Jugendliche Die Jugendlichen haben einen eigenen Vorstand und organisieren Aktionen wie Ausflüge, Bowling- oder Spielnachmittage. „Die Jugendlichen sind intensiv ins Vereinsleben integriert und bringen eigene Gedanken ein. So bekommen die Kinder einiges angeboten. Die DLRG ist nicht nur Ausbildung in der Schwimhalle.“

Viele Leute packen mit an

Was sind die Motivationen für Manfred Jürgens, um sich so lange zu engagieren? „Das, was man mit aufgebaut hat, soll fortbestehen“, sagt der Vechtaer. „Wir haben ein gutes Miteinander in der Gruppe, viele Leute packen mit an. So haben wir rund 30 Leute, die Vorstandsarbeit machen. Die Motivation ist bei mir weiter vorhanden, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht mir Spaß.“ Und lächelnd fügt er an: „Mir hat noch niemand gesagt, dass ich aufhören soll. So gibt es keinen Zeitplan für meinen Ausstieg. Wichtig, dass man immer offen für Neues ist.“ Das Vereinsleben läuft über Menschen, die sich engagieren. „Ohne sie funktioniert die Gemeinschaft nicht. Eine größere Wertschätzung all dieser Tätigkeiten der Ehrenamtlichen durch die Gesellschaft wäre wünschenswert. Es ist eine wichtige Arbeit, damit Kinder auch heute in einer Gemeinschaft und in einem Verein groß werden können“, beschreibt Manfred Jürgens.

Die Mentalität des Ruhrgebiets gefällt ihm

Und: „Weniger Bürokratie ist zwingend erforderlich, immer mehr Vorschriften belasten die Vereine – hier eine Statistik, dort eine Erhebung von Zahlen, die größtenteils schon vorliegen.“ Ein weiteres Hobby von Manfred Jürgens ist der FC Schalke 04. Er ist Mitglied im 45-köpfigen Fanclub „vechta 04“ und schaut regelmäßig mit seinen Fanclubkollegen die Partien der Königsblauen und fährt auch regelmäßig ins Stadion. „Ich mag die Mentalität vom Ruhrgebiet“, sagt er. Auch wenn die aktuelle sportliche Lage schwierig ist, hat Manfred Jürgens die Hoffnung auf den Klassenerhalt der Schalker noch nicht aufgegeben.

Hohe Lebensqualität in Vechta

In der Stadt Vechta lebt Manfred Jürgens gerne: „Die Lebensqualität ist hoch, Vechta ist breit aufgestellt. Es gibt hier fast alles.“ „Ich bin eher pragmatisch veranlagt, mehr der Macher als Theoretiker oder Schnacker“, sagt Manfred Jürgens über sich. Er hofft, noch lange fit und gesund zu bleiben, damit er sich noch so manches Jahr mit Freude für die DLRG-Ortsgruppe Vechta engagieren kann.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Deshalb ist für Manfred Jürgens noch lange nicht Schluss - OM online