Der Geschmack Italiens
Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten und eine köstliche Rezeptidee.
Verlagsredaktion | 22.07.2020
Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten und eine köstliche Rezeptidee.
Verlagsredaktion | 22.07.2020
Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten von ORO di Parma und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note. Foto: djd/ORO di Parma
Sie ist lecker, schnell zubereitet und erinnert uns immer ein wenig an Urlaub: Kein Wunder, dass die italienische Küche weltweit zu den beliebtesten gehört. Ob Gnocchi al forno, venezianische Tomatensuppe oder Penne all'arrabbiata: Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Und oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten dafür. Zutaten für 3 Personen: Zubereitung: Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Parmesankäse reiben. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Für die Sauce die Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Knoblauch und den Rosmarin hineingeben. Bei mittlerer Hitze die Zutaten anbraten. Anschließend die Kichererbsen und die passierten Tomaten dazugeben, mit Lorbeer, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Reichlich Wasser in die Tomatensauce geben und sie zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und weiter kochen lassen, bis diese bissfest sind. Darauf achten, dass immer genug Flüssigkeit im Topf ist, damit die Nudeln gar werden. Bei Bedarf mit Wasser auffüllen. Die Pasta auf dem Teller anrichten und mit Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Zum Schluss etwas geriebenen Parmesankäse und die fein geschnittene Petersilie darüber geben. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: Ricotta gut abtropfen lassen, Flüssigkeit durch ein Tuch pressen. Den frischen Spinat mit etwas Wasser kochen und mit Salz abschmecken. Durch ein Sieb geben und abkühlen lassen. Wenn der Spinat abgekühlt ist, möglichst viel Wasser aus dem Spinat pressen und fein hacken. Anschließend den Ricotta und die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und alles vermischen. Die Masse mit den Händen zu kleinen Bällchen (ca. 4 cm) rollen. Malfatti in kochendem Salzwasser gar kochen (bis sie oben schwimmen) und gut abtropfen lassen. Die Kräuter-Tomatensauce erhitzen und anschließend die Malfatti auf einem Bett aus Tomatensauce servieren. Buon appetito! (djd)Pasta e Ceci - Pasta mit Kichererbsen
Malfatti mit Kräuter-Tomatensauce
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org