Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Windkraftausbau in Niedersachsen soll schneller gehen

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) will das geplante Ausbauziel von 2,2 Prozent der Landesfläche bereits 2026 erreichen. Dazu wolle das Bundesland ein eigenes Gesetz verabschieden.

Artikel teilen:
Windenergieanlagen stehen auf einem Feld. Foto: dpa/Brandt

Windenergieanlagen stehen auf einem Feld. Foto: dpa/Brandt

Der Ausbau von Windkraftanlagen in Niedersachsen soll schneller gehen. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) will das geplante Ausbauziel von 2,2 Prozent der Landesfläche bereits 2026 erreichen, wie er am Montagabend der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sagte. Dazu wolle das Bundesland ein eigenes Gesetz verabschieden, das Ausbauziele für jede Kommune vorgebe.

Das neue "Wind-an-Land-Gesetz" der Bundesregierung, das im Februar in Kraft tritt, sieht vor, dass bis Ende 2032 2 Prozent der Bundesfläche für die Windenergie ausgewiesen werden. "Wir machen es ein bisschen schneller", sagte Meyer. Das Gesetz sieht für Niedersachsen vor, dass es 2,2 Prozent seiner Landesfläche für die Windkraft ausweisen muss.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Windkraftausbau in Niedersachsen soll schneller gehen - OM online