Wie Dinklage Energie sparen kann
Die Stadt erstellt für zwei Gebiete ein "energetisches Quartierskonzept". Die Politik findet das Vorhaben gut, diskutiert am Ende aber über etwas völlig anderes.
Frederik Böckmann | 03.01.2021
Die Stadt erstellt für zwei Gebiete ein "energetisches Quartierskonzept". Die Politik findet das Vorhaben gut, diskutiert am Ende aber über etwas völlig anderes.
Frederik Böckmann | 03.01.2021
Damit den Dinklagern ein Licht aufgeht: Das Quartierskonzept soll Möglichkeiten aufzeigen, wie sich in älteren Gebäuden und Wohngebieten Energie sparen lässt. Foto: Pixabay
Die Stadt Dinklage erstellt ein energetisches Quartierskonzept für die Siedlungsbereiche "Zuschlag" im Westen und "Plaggenriehe" im Nordwesten der Kommune. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Die SPD nutzte die Debatte, um auf die vergangene und zukünftige Klimapolitik zu blicken. Am Ende wurde jedoch über zwei Bauprojekte diskutiert, die die Fraktionsspitze des Bürgerforums Dinklage (BfD) bekanntlich massiv kritisiert: Die Ansiedlung der Firma Thees in das Gewerbegebiet "Östlich Dinklager Ring" und den Forschungsstall in Höne. Ein Überblick:
Zugriff auf alle exklusiven Artikel aus der MT- und OV-Redaktion
*Danach nur 2,49€ / Woche