Verbände fordern schnellere Genehmigungen für Windkraftausbau
Der Niedersächsische Städtetag sieht vor allem im komplizierten Fachrecht bei der Planung von Windkraftanlagen den größten Bremsklotz. Das müsse sich ändern.
DPA | 28.12.2022
Der Niedersächsische Städtetag sieht vor allem im komplizierten Fachrecht bei der Planung von Windkraftanlagen den größten Bremsklotz. Das müsse sich ändern.
DPA | 28.12.2022
Symbolfoto: dpa
Nach der Ankündigung der Landesregierung, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen, fordern kommunale Spitzenverbände schnellere Genehmigungsverfahren. Notwendig sei ein Beschleunigungsgesetz, sagte Jan Arning, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch): "So etwas muss her, wenn es wirklich einen Schub bei der Windkraft in Niedersachsen geben soll." Auch der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert Meyer, forderte mehr Tempo bei der Genehmigung: "Wer den Prozess beschleunigen will, muss das komplizierte Fachrecht ändern, das Investoren und Genehmigungsbehörden zu beachten haben, beispielsweise im Denkmal- und Artenschutz", sagte er der Zeitung. Auf Zustimmung stößt der Plan von Landesenergieminister Christian Meyer (Grüne), Bürgern und Kommunen eine Umsatzbeteiligung an neuen Windkraftanlagen von bis zu 20 Prozent einzuräumen. Das könne aus Sicht des Landkreistages die Akzeptanz der Anlagen fördern, hieß es.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!