Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Telenotarzt: Standortausbau ist zwingend notwendig

Thema: Telenotarzt wird ausgeweitet – Telenotärzte in die Notfallversorgung zu integrieren, ist zwingend der richtige Weg. Aber sie dürfen die Arbeit des Notarztes vor Ort niemals komplett ersetzen.

Artikel teilen:

Es ist ein Worst-Case-Szenario, das sich niemand gern ausmalt: Was ist, wenn es im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis einen Notfall gibt, der Notarzt aber aufgrund Personalmangels oder wegen eines anderen Einsatzes – 30 Kilometer entfernt – nicht rechtzeitig eintreffen kann? Der Landkreis Goslar hat für diesen Fall eine Lösung: Dort können Sanitäter den Notarzt mit der Handykamera zum Einsatzort schalten und sich lebensrettende Hinweise geben lassen.

Dabei kommuniziert der Sanitäter während des Einsatzes mit dem Notarzt über eine App. Neben dem Telefonat und einem Video-Stream hat der Arzt auch Zugriff auf die Vitalwerte des Patienten.

Die Zahlen in Goslar sprechen für sich. Knapp 4800 Einsätze in 1,5 Jahren. Dabei konnte in 97 Prozent der Fälle der gesamte Rettungseinsatz über den Telenotarzt durchgeführt werden, in nur 2 Prozent der Fälle wurde aus medizinischen Gründen ein Notarzt vor Ort hinzugerufen. Beeindruckend.

"Das Angebot nun auf das gesamte Land Niedersachsen ausweiten zu wollen, ist die einzig richtige Konsequenz. Das System entlastet Notärzte."

Das Angebot nun auf das gesamte Land Niedersachsen ausweiten zu wollen, ist die einzig richtige Konsequenz. Das System entlastet Notärzte. Denn natürlich gibt es auch zahlreiche Rettungsdiensteinsätze, bei denen Notärzte nicht zwingend vor Ort sein müssen. Notärzte sind wichtige medizinische Ressourcen, die es richtig einzusetzen gilt – und dabei darf nicht nur der Kostenfaktor eine Rolle spielen. Bei falscher Priorisierung kostet die Abwesenheit eine Notarztes ein Menschenleben. Bedenkt man den fortschreitenden Mangel an medizinischem Fachpersonal, droht uns in der Zukunft der Gau, weswegen wir jetzt jede Möglichkeit der Digitalisierung nutzen sollten, um eine Entspannung der Situation zu schaffen.

Natürlich darf ein Telenotarzt nie komplett den Einsatz von Notärzten vor Ort ersetzen. Wenn die Situation einen Notarzt erfordert, muss dieser persönlich hinzugezogen werden. Dieses System aber als sinnvolle Ergänzung anzusehen und möglichst großflächig auszuweiten, ist der richtige Weg. 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Telenotarzt: Standortausbau ist zwingend notwendig - OM online