Stephan Weil: Brauchen mehr Zuwanderung und Weiterbildung
Der Arbeitskräftemangel werde die Gesellschaft über lange Zeit beschäftigen, da geburtenstarke Jahrgänge jetzt nach und nach aus dem Arbeitsmarkt verschwänden, so Weil.
DPA | 09.01.2023
Der Arbeitskräftemangel werde die Gesellschaft über lange Zeit beschäftigen, da geburtenstarke Jahrgänge jetzt nach und nach aus dem Arbeitsmarkt verschwänden, so Weil.
DPA | 09.01.2023
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht. Foto: dpa/Frankenberg
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht dringenden Bedarf an mehr Zuwanderung und Weiterbildung auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt. "Das wird eines der großen politischen Themen dieses Jahres werden", sagte er am Montag bei einem Treffen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover. Dort ging es um wirtschaftspolitische Herausforderungen im neuen Jahr. Der Arbeitskräftemangel werde die Gesellschaft über lange Zeit beschäftigen, da geburtenstarke Jahrgänge jetzt nach und nach aus dem Arbeitsmarkt verschwänden, sagte Weil. Die nachkommenden Jahrgänge seien viel kleiner. "Wir brauchen bessere Bildung und bessere Bildungsqualität. Wir brauchen mehr Chancen für die Menschen, die ungelernt sind." Inzwischen gebe es vielfältige Formen von Weiterbildung und -qualifizierung. "Und wir brauchen – da kommen wir nicht drumherum – mehr Zuwanderung." Anders sei das Fehlen vieler qualifizierter Beschäftigter nicht in den Griff zu bekommen. Die Zuwanderung liege daher im Interesse der gesamten Gesellschaft. "Denn nur mit den Menschen, die wir in Deutschland haben, werden wir die anstehenden Probleme, die wir auf dem Arbeitsmarkt haben, nicht lösen können."
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!