Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Stefan Schute bleibt CDU-Chef in Lindern

Der wiedergewählte Gemeindeverbandsvorsitzende hat mit seinem Vorstand viel Arbeit vor sich. Im Herbst soll ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Die CDU möchte ihn erneut stellen.

Artikel teilen:
Neuer Vorstand: Die CDU in Lindern hat sich neu aufgestellt. Foto: CDU

Neuer Vorstand: Die CDU in Lindern hat sich neu aufgestellt. Foto: CDU

Stefan Schute bleibt CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender in Lindern. Auf einer Parteiversammlung am Mittwochabend bestätigten ihn die anwesenden Mitglieder einstimmig in seinem Amt. Angesichts der noch in diesem Jahr anstehenden Bürgermeisterwahl rief Schute die CDU zur Geschlossenheit auf.

Rund 60 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes in die Ratsklause gefolgt. Stefan Schute hielt zu Beginn der Sitzung kurz Rückschau auf die Geschehnisse der politisch unruhigen vergangenen Wochen. Sie fanden mit der Ankündigung von Bürgermeister Karsten Hage, als Erster Stadtrat nach Schortens/Friesland zu wechseln, ihren Höhepunkt. Schute goss jedoch kein Öl ins Feuer, wies stattdessen auf die aus seiner Sicht gute Entwicklung in Lindern hin und dankte dem gesamten Verwaltungsteam. "Dieser Dank schließt selbstverständlich die Arbeit des Bürgermeisters ausdrücklich mit ein", betonte der Gemeindeverbandsvorsitzende.

Was am Ende zum Entschluss Hages geführt hat, die Gemeinde im Sommer zu verlassen, erläuterte Schute nicht. Er sprach von einer "schwierigen Situation". Und: "Durch den beruflichen Neuanfang des Bürgermeisters, für den wir ihm alles Gute wünschen, hat sich die Situation aus unserer Sicht nun so gelöst, dass wir die große Hoffnung haben, als Partei, Fraktion und Rat gemeinschaftlich und vertrauensvoll nach vorne zu blicken. Nur so haben wir als kleine Gemeinde eine Chance." 

Karsten Hage hatte die Ankündigung seines Jobwechsels mit einer Kritik an der CDU verbunden und mangelnde Unterstützung durch die Partei beklagt. Deren Vertreter hatten auf eine Erwiderung verzichtet.  "Wir waren uns einig, dass bestehende Wunden nicht durch erneutes Aufreißen, sondern nur durch pflegerische Maßnahmen heilen können“, begründete Schute die Zurückhaltung.  Gemeinsam wolle man nun nach vorn blicken und "mit allen Beteiligten" die Gemeinde weiterentwickeln.  

Bei den Vorstandswahlen wurden neben Schute auch der stellvertretende Vorsitzende Bernd Kösters und die Beisitzer Agnes Rump und Gerd Hanschen bestätigt. Neu in den Vorstand zogen Sarah von Grönheim (Schriftführerin), Thomas Janßen (Mitgliederbeauftragter) sowie die Beisitzer Alexander Möller-Blankenburg und Klaus Schute ein. Alle Wahlen fielen einstimmig aus. Aus dem Vorstand schieden nach jahrzehntelanger Tätigkeit Heinz Schwarte und Gerd Möller aus. Beide hätten sich in verschiedensten Tätigkeitsbereichen um die CDU verdient gemacht und der CDU in Lindern ein Gesicht gegeben, lobte Schute.

Geehrt: Stefan Schute (links), Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und Bernd Kösters (3. von links) zeichneten (von links) Heinz Tönnies, Bernd Kösters, Gerd Uchtmann und Gerd Janzen aus. Foto: CDUGeehrt: Stefan Schute (links), Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und Bernd Kösters (3. von links) zeichneten (von links) Heinz Tönnies, Bernd Kösters, Gerd Uchtmann und Gerd Janzen aus. Foto: CDU

Geehrt wurden auch langjährige Mitglieder. Ehrenbürgermeister Gerd Janzen, das ehemalige Vorstandsmitglied Heinrich Wichmann, der frühere Kreistagsvertreter Heinrich Tönnies und Gerd Uchtmann blicken auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück. Ex- Fraktionsvorsitzender Heinz Tönnies wurde für 25-jährige Parteitreue geehrt.

Bis zur Neuwahl des Bürgermeisters hat der neue CDU-Vorstand viel zu tun. Zunächst gilt es einen eigenen Kandidaten oder eine Kandidatin zu finden. "Wir sind uns grundsätzlich darüber einig, dass es eine öffentliche Ausschreibung geben wird", sagte Schute gegenüber OM-Online. Eine Findungskommission müsse gebildet und am Ende des Verfahrens eine Urwahl abgehalten werden. "Wir haben uns darauf verständigt, den Ausschreibungstext nicht allzu eng zu formulieren, um einen größeren Interessentenkreis zu erreichen", erklärte der Vorsitzende. Die Bürgermeisterwahl werde aller Voraussicht nach "Ende September oder Anfang Oktober" stattfinden.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Stefan Schute bleibt CDU-Chef in Lindern - OM online