Pechsteins Rede: Gewiss nicht brillant
Thema: Aber Pechstein sagt viel Wahres vor der CDU – die Eisschnellläuferin erntet trotzdem viel Kritik an ihrem Auftritt, nicht nur wegen des Tragens der Polizeiuniform.
Klaus-Peter Lammert | 19.06.2023
Thema: Aber Pechstein sagt viel Wahres vor der CDU – die Eisschnellläuferin erntet trotzdem viel Kritik an ihrem Auftritt, nicht nur wegen des Tragens der Polizeiuniform.
Klaus-Peter Lammert | 19.06.2023
Nein, der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz hat keinesfalls Recht, wenn er die Rede Claudia Pechsteins bei dem Parteikonvent in Berlin der Christdemokraten als "brillant" bezeichnet. Das war sie gewiss nicht. Und ob es klug war von der bekannten Eisschnellläuferin, in Polizei-Dienstuniform zu reden, sei dahingestellt. Ob es jedoch verboten war, wird sich noch zeigen müssen. Allerdings ist die Aufregung über die Rede, die nun politische Kreise links der CDU zusätzlich äußern, vollkommen unnötig. Denn Frau Pechstein hat mitnichten (rechts)extreme Positionen vertreten. Das, was sie über die Jugend und den Sport gesagt hat, dass Kinder und Jugendliche heute lieber vor der Konsole sitzen als sich zu bewegen, ist bei jeder Mitgliederversammlung eines Sportvereins zu hören. Und wenn sie erklärt, "Leistung muss sich wieder lohnen", dann dürfte sie zumindest vielen von denen aus der Seele sprechen, deren Steuerzahlungen das Land laufen lassen und die sich von der Politik angesichts immer neuer Überlegungen über Abgaben- und Steuererhöhungen – gelinde gesagt – hinter die Fichte geführt fühlen. Nicht minder im Recht ist Claudia Pechstein, wenn sie sich für die konsequente Abschiebung der Menschen einsetzt, deren Asylantrag abgelehnt ist. Es ist ein Unding, dass das nicht geschieht. Und schließlich: Wenn die Rednerin die CDU auffordert, sich in erster Linie für die traditionelle Familie einzusetzen, dann zielt sie damit auf die DNA der Partei. In einer Zeit, in der viel zu viele Politiker und Politikerinnen dieses Familienbild infrage stellen, sind die traditionellen Familien mehr denn je auf Parteien angewiesen, die sie stützen und stärken.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.