Otto Brüggmann hat Pionierarbeit geleistet
Im 2013 neu gegründeten Beirat für Menschen mit Behinderung hat der Rollstuhlfahrer den Vorsitz übernommen. 8 Jahre brachte er die Ideen des Gremiums in die Politik ein.
Thomas Vorwerk | 09.04.2022
Im 2013 neu gegründeten Beirat für Menschen mit Behinderung hat der Rollstuhlfahrer den Vorsitz übernommen. 8 Jahre brachte er die Ideen des Gremiums in die Politik ein.
Thomas Vorwerk | 09.04.2022
Einsatz gewürdigt: Lisa Hoppe (Gründungsmitglied, von links), Bodo Kaffrell (1. Vorsitzender), Bürgermeister Michael Fischer und Josef Bol (2. Vorsitzender) bedankten sich bei Otto Brüggmann (vorne) für sein Engagement. Foto: Thomas Vorwerk
8 Jahre hat Otto Brüggmann den Emsteker Beirat für Menschen mit Behinderung geleitet und als dessen Vertreter im Planungsausschuss so manche Entscheidung der gewählten Vertreter beeinflusst. Jetzt hat sich der Beirat neu aufgestellt, und Brüggmann hat Platz gemacht für jüngere Kräfte. Für seinen Einsatz als Gründungsmitglied wurde er nun geehrt. Bürgermeister Michael Fischer erinnerte an verschiedene Themen, die für Brüggmann stets Herzensangelegenheiten gewesen seien. Dazu zählten die Schaltung der Ampel in der Ortsmitte, die der Vorsitzende seit Jahren kritisiert, aber auch die Gestaltung der Siedlungsstraßen. Auf seine Anregung hin werden Randsteine mit abgerundeten Kanten seit einigen Jahren ausschließlich an den Grundstückszufahrten verbaut, was besonders für Rollstuhlfahrer eine Erleichterung ist. Was die Grünphase für Fußgänger betrifft, die die Halener Straße in Höhe des Marktplatzes überqueren wollen, hat es bislang zwar noch keine Veränderungen gegeben, doch das Thema sei noch nicht vom Tisch, meinte Fischer. Eine neuerliche Begutachtung der Umlaufzeiten solle in naher Zukunft erfolgen, so der Verwaltungschef. Bodo Kaffrell, Nachfolger als Vorsitzender im Beirat, lobte den unermüdlichen Einsatz und die Vorbildfunktion Otto Brüggmanns. Er habe andere motiviert, sich für Menschen mit Handicap einzusetzen.Kurze Grünphase ist immer noch Thema
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org