Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann hat sich für die dauerhafte Einführung eines bundesweit gültigen Nahverkehrstickets ausgesprochen. Der Bund solle die Länder in die Lage versetzen, auch nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ein kostengünstiges, deutschlandweites ÖPNV-Ticket anzubieten, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Hannover. Das 9-Euro-Monatsticket wird bisher nur bis Ende August angeboten.
Althusmann betonte, die Mobilitätswende gelinge nur, wenn die mit dem 9-Euro-Ticket gewonnenen Neukunden langfristig an den Nahverkehr gebunden würden. Der ÖPNV müsse daher nachhaltig gestärkt werden, damit das Ticket nicht „ein Strohfeuer ohne Perspektive“ bleibe.
Die bisherigen Absatz- und Fahrgastzahlen zeigten, dass das günstige Monatsticket gut angenommen werde. Allerdings werde auch deutlich, dass die Infrastruktur an ihre Grenzen stoße. Der Bund sei daher gefragt, die richtigen Schlüsse zu ziehen und etwa die Mittel zu erhöhen, mit denen die Länder Verkehrsleistungen bestellen können.
FDP und Grüne für dauerhaft vergünstigten Nahverkehr in Niedersachsen
Die große Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket bestätigen auch mehrere Verkehrsanbieter in Niedersachsen und Bremen. So hat der Verkehrsverbund GVH der Region Hannover für Juni rund 243.000 Tickets verkauft – zusätzlich zu rund 140.000 Abonnenten, die im Aktionszeitraum automatisch von dem günstigeren Tarif profitieren. Auch für Juli (knapp 37.000) und August (knapp 23.000) hat der GVH schon viele 9-Euro-Tickets verkauft.
FDP und Grüne sprachen sich am Mittwoch in einer Landtagsdebatte für dauerhaft vergünstigten Nahverkehr im Bundesland aus. Nach Ansicht der Grünen sollten zudem mehr Bahnstrecken in Niedersachsen reaktiviert werden.
Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) sagte, dass der öffentliche Nahverkehr in der Fläche weiter gestärkt werden müsse. Vor allem in Ballungszentren werde das 9-Euro-Ticket gut angenommen. Der Tankrabatt sei hingegen keine Erfolgsstory des Bundes.