Laumann spricht bei "Digitalem Prüttessen" der CDU Lohne
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister ist Festredner der Online-Veranstaltung am 21. Januar. Die Christdemokraten beschreiten mit der Aktion neue Wege.
Andreas Timphaus | 07.01.2021
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister ist Festredner der Online-Veranstaltung am 21. Januar. Die Christdemokraten beschreiten mit der Aktion neue Wege.
Andreas Timphaus | 07.01.2021
Spricht beim "Digitalen Prüttessen" der CDU Lohne: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Foto: dpa/Gambarini
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann das traditionelle Prüttessen mit Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes Lohne nicht stattfinden. Die Christdemokraten wagen deshalb etwas Neues, wollen gleichzeitig aber das Vertraute nicht unberücksichtigt lassen. So findet am 21. Januar (Donnerstag) erstmals ein „Digitales Prüttessen“ statt. Beginn ist laut Mitteilung um 18 Uhr. Wie der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Dr. Benedikt Olberding mitteilt, werde das Forum für das Prüttessen ein Webex-Konferenzraum sein, der über einen Link erreichbar sei. „Wer den Link per E-Mail erhalten möchte, kann uns einfach unter info@cdu-lohne.org schreiben.“ Als Festredner für die Online-Veranstaltung konnten die Lohner Christdemokraten Karl-Josef Laumann gewinnen. Der 63-jährige CDU-Politiker ist Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Weiter ist er Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und Mitglied des CDU-Bundespräsidiums. Der „Spiegel“ hat jüngst über Laumann geschrieben, dass er mit markigen Sprüchen, einer Portion Schrulligkeit und etlichen Talkshowauftritten zu einem der beliebtesten Politiker des Landes geworden sei. Ebenfalls zum Programm gehört nach Angaben der CDU Lohne die Begrüßung durch Olberding samt Löffeltrunk sowie das Grußwort von Tobias Gerdesmeyer, Bürgermeister der Stadt Lohne und Bewerber für die Landratskandidatur der CDU im Landkreis Vechta. Nach den Wortbeiträgen soll sich ab etwa 19 Uhr im digitalen Kreis eine Diskussion entwickeln.
Die Partei will nach eigenen Angaben nicht auf das traditionelle Prüttessen verzichten – und gleichzeitig auch die heimische Gastronomie in der Corona-Krise ein wenig unterstützen. Olberding wirbt deshalb um die Bestellung eines „Prütt-Pakets“, das von Herbert Holz (Hof Seggewisch) zusammengestellt werde. Die Christdemokraten wollen die Pakete wenige Tage vor der Veranstaltung frei Haus liefern. Das Essen zum Selbstzubereiten inklusive Beilagen und einer kleinen Überraschung kostet 12,50 Euro pro Person.