Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kultusministerium: Keine "4-Tage-Woche" an Grundschule

Mehreren Medienberichten zufolge sollte die Grundschule Wiefelstede eine "4-Tage-Woche" einführen. Doch laut dem niedersächsischen Kultusministerium wird es dazu nicht kommen.

Artikel teilen:
Sporttaschen und Schulranzen hängen an der Garderobe vor einem Klassenzimmer. Foto: dpa/Charisius

Sporttaschen und Schulranzen hängen an der Garderobe vor einem Klassenzimmer. Foto: dpa/Charisius

Die Grundschule Wiefelstede im Landkreis Ammerland wird wohl entgegen einer früheren Ankündigung keinen Unterrichtstag für einzelne Jahrgänge streichen. Das niedersächsische Kultusministerium in Hannover teilte am Dienstag mit, dass es dazu nicht kommen solle. "Die Überprüfung der Sachlage hat ergeben, dass Spielräume bestehen, um durchgängige Schulpräsenz an allen Wochentagen für alle Schuljahrgänge zu sichern", hieß es in einer Stellungnahme des Ministeriums.

Der Ausfall von Unterrichtstagen soll mit mehreren Maßnahmen abgewandt werden: Der Stundenplan der Schule wird dem Ministerium zufolge umgestellt. Klassen lege man zusammen. Zudem kämen pädagogische Fachkräfte zum Einsatz und eine Feuerwehrlehrkraft werde kurzfristig eingestellt. Das zuständige Regionale Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück setze in Abstimmung mit der Schule die Vorhaben sofort um. "Die '4-Tage-Woche' ist damit vom Tisch", teilte der Sprecher mit.

Streichen ganzer Unterrichtstage sei insbesondere an Grundschulen grundsätzlich nicht vorgesehen

Dem Ministerium zufolge ist die Personalsituation an der Grundschule angespannt. Engpässe hätten sich ergeben, weil drei Lehrkräfte aufgrund der Corona-Mutterschutzbestimmungen ausfielen und eine weitere Lehrkraft längerfristig fehle. "Gleichwohl war die getroffene Entscheidung, für einzelne Jahrgänge einen Unterrichtstag zu streichen, weder alternativlos, noch mit dem zuständigen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück – und auch nicht mit dem Kultusministerium – abgestimmt", kritisierte das Ministerium.

Weiter hieß es vom Ministerium, dass das Streichen ganzer Unterrichtstage insbesondere an Grundschulen grundsätzlich nicht vorgesehen sei. Vergleichbare Vorgehensweisen seien nicht bekannt. An allen Tagen gelte es, die Verlässlichkeit des Unterrichts zu sichern. Unberührt davon könne es kurzfristig zu Ausfallsituationen kommen. Der Fall Wiefelstede verdeutliche, dass es richtig gewesen sei, dass das Thema Fachkräftemangel im Bildungsbereich ganz oben auf die landespolitische Agenda gesetzt worden sei.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kultusministerium: Keine "4-Tage-Woche" an Grundschule - OM online