Programme mit Künstlicher Intelligenz wie der Textroboter ChatGPT können nach Ansicht von Niedersachsens Kultusministerin dazu beitragen, den Schulunterricht zu verbessern. "Künstliche Intelligenz ist Chance und Herausforderung zugleich", sagte die Grünen-Politikerin Julia Willie Hamburg in einem Interview des Radiosenders Antenne Niedersachsen (Donnerstag). "Einerseits ist das eine riesige Bereicherung, die Unterricht auch vielfältiger machen kann. Andererseits gibt es natürlich jetzt noch mal mehr Mogel-Möglichkeiten." Das Schummeln habe es in der Schule aber schon immer gegeben, und die Lehrkräfte wüssten damit umzugehen.
Die Ministerin kündigte an, im August solle es eine Fachtagung mit den Schulleitungen geben, um den weiteren Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Bildung zu diskutieren und Praxistipps zu geben. Denkbar sei etwa, dass Schulen künftig mehr auf Präsentationen statt auf schriftliche Arbeiten setzen. Bereits Anfang des Jahres habe das Land zudem Fortbildungen für Lehrkräfte auf den Weg gebracht.