Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Für den Klimaschutz ist mehr Kooperation erforderlich

Thema: Vorbereitung der Klimakonferenz – In Bonn wird verhandelt, was in Dubai beschlossen werden soll. Das Emirat wird als Ausrichter der Konferenz kritisiert. Doch die Zusammenarbeit bringt mehr.

Artikel teilen:

Können die Ziele des Pariser Klima-Abkommens von 2015 noch erreicht werden? Die traurige Wahrheit ist: Die Chancen verringern sich zusehends, dass der weltweite Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter beschränkt werden kann. Umso wichtiger ist es, dass der Druck erhöht wird – auf der Weltklimakonferenz von den Vorreiter-Staaten.

Die nächste COP (Conference of the Parties), wie der offizielle Name lautet, findet in Dubai statt. Ausgerechnet, könnte man da sagen – hat das Emirat doch die Gas- und Ölförderung als Quelle seines Reichtums. Doch zu bedenken ist ebenso: Alle sieben Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) orientieren sich zugleich um.

Vereinigte Arabische Emirate zur Wasserstoffproduktion ermutigen

Sie wollen weltweit wichtige Erzeuger von Wasserstoff werden – auch grünem. So ist die COP vom 30. November bis zum 12. Dezember auch ein Forum, das die Möglichkeit zur Energie-Diplomatie bietet. Den VAE muss klar gemacht werden, dass ihr neues Geschäftsmodell Erfolg versprechend ist – und sie es vorantreiben sollten, um aus dem Geschäft mit fossiler Energie auszusteigen.

Das ist freilich aussichtsreicher, wenn die Unterzeichner-Staaten des Pariser Abkommens ihre bisherige Konsequenz beim Klimaschutz beweisen können. Dasselbe gilt für die Entscheidungen, die auf der COP28 zu treffen sind – und derzeit in Bonn bis zum 15. Juni vorbereitet werden.

Wünschenswert ist, dass es eine klare Agenda gibt, in der auch die sozialen Aspekte der Energiewende und des Klimaschutzes berücksichtigt werden. Vielfältige Kooperationen sind erforderlich, bei denen es klassische Win-Win-Situationen gibt.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Für den Klimaschutz ist mehr Kooperation erforderlich - OM online