Entschieden: Niedersachsen nimmt den Wolf ins Jagdgesetz auf
Die klare Mehrheit im Landtag hat am Dienstag für die Gesetzesänderung gestimmt. Die Grünen waren dagegen.
DPA | 17.05.2022
Die klare Mehrheit im Landtag hat am Dienstag für die Gesetzesänderung gestimmt. Die Grünen waren dagegen.
DPA | 17.05.2022
Foto: dpa/Weigel
Der Wolf ist ins niedersächsische Jagdgesetz aufgenommen worden. Für die Gesetzesänderung stimmten am Dienstag im Landtag die Regierungsfraktionen SPD und CDU, FDP sowie die fraktionslosen Abgeordneten. Die Grünen stimmten dagegen. Wie Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sagte, sollen Wölfe im neuen Gesetz eine ganzjährige Schonzeit erhalten. Die Jagd auf Wölfe sei somit nur zulässig, wenn eine Ausnahmegenehmigung nach dem Bundesnaturschutzgesetz vorliege. Diese würde dann räumliche und zeitliche Beschränkungen zur Entnahme enthalten. Nach Ansicht des jagdpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion, Gerd Will, sind weitere Eckpfeiler des überarbeiteten Gesetzes die Verpflichtung zur Verwendung bleifreier Munition. Die Landesjägerschaft begrüßte die verabschiedete Novelle. Die Aufnahme des Wolfes in das Jagdgesetz sei ein richtiger Schritt.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org