Seit fast einem halben Jahr ist der Posten des Ersten Stadtrates in Dinklage nicht besetzt, in ein paar Wochen wird diese Vakanz aber ein Ende haben: Denn der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend Christoph Bornhorst einstimmig zum neuen Bürgermeister-Stellvertreter und Leiter des Amtes für Finanzen und Liegenschaften gewählt.
Der 39-Jährige tritt damit die Nachfolge von Bürgermeister Carl Heinz Putthoff an, der zuvor allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Frank Bittner war und seit seiner Wahl zum Verwaltungschef am 1. November die Kämmerei weiterhin in Doppelfunktion leitet. Christoph Bornhorst ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen früheren Bundesliga-Schiedsrichter, der seit Kurzem in Damme ebenfalls Bürgermeister-Vertreter ist.
„Ich hatte schon immer damit geliebäugelt, so einen Posten zu übernehmen. Jetzt war die Chance in meiner Heimatstadt da, und ich habe mich beworben“, sagte der Diplom-Finanzwirt. Es sei natürlich auch sehr hilfreich, dass er sich an der Seite seines Vorgängers in die Themen einarbeiten könne.
Bornhorst für 8 Jahre im Beamtenverhältnis gewählt
Christoph Bornhorst bedankte sich nach seiner Wahl, die im Beamtenverhältnis für eine Amtszeit von 8 Jahren gilt, beim Stadtrat für das entgegengebrachte Vertrauen und sagte: "Ich werde in große Fußstapfen treten und von Carl Heinz Putthoff sicherlich noch eine ganze Menge lernen können." Der verheiratete Familienvater von 2 Kindern (7 Jahre und eine Woche) hatte vor der Wahl im Stadtrat auch das einstimmige Votum des mächtigen, nicht-öffentlich tagenden Verwaltungsausschusses (VA) erhalten.
Wie Bürgermeister Putthoff mitteilte, hatten sich insgesamt zehn Personen auf die Stelle des Ersten Stadtrates beworben. Zu persönlichen Gesprächen mit ihm hatte Putthoff vier Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen. Darunter war unter anderem auch Stefanie Lübbers, die seit Kurzem neue Stadträtin in Cloppenburg ist. Bei den abschließenden Gesprächen beim VA wurden zwei Bewerber vorstellig.
Christoph Bornhorst wird seine neue Stelle bei der Stadt Dinklage voraussichtlich zum 1. Juni antreten – und damit seinen Job beim Finanzamt Vechta beenden. Nach dem Abitur am WG Lohne 2002 hatte er sich bei der Behörde weitergebildet und war seit ein paar Jahren Geschäftsstellenleiter.
In Dinklage ist Christoph Bornhorst bislang vor allem durch sein Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Der bald 40-Jährige war Stadtjugendfeuerwehrwahrt, ist aktuell Zugführer und Schriftführer. Auf der Mitgliederhauptversammlung am 29. April kandidiert Bornhorst für das Amt des Stadtbrandmeisters. Denn der langjährige, aktuelle Amtsinhaber, Alfred Dinkelmann, wird nicht wieder antreten.
Bornhorst will CDU-Mitgliedschaft beenden
Christoph Bornhorst ist Mitglied im Männergesangverein Bürgerliedtafel (als jüngster Sänger) und in der CDU, wo er auch einmal Beisitzer des Vorstandes war. Seine Mitgliedschaft bei den Christdemokraten möchte er aus Gründen der Überparteilichkeit nun aber beenden. In seiner Jugend spielte Christoph Bornhorst Fußball und Handball beim TVD.