Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Bericht des Weltklimarates muss als Warnung verstanden werden

Thema: IPCC-Synthesebericht – Wenn das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu erreichen ist, muss umso mehr alles getan werden, um den Klimawandel so weit wie möglich auszubremsen.

Artikel teilen:

Die Lage spitzt sich dramatisch zu: Laut dem jüngsten Bericht des Weltklimarates ist das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu schaffen. Das bedeutet: Dürre, Extremhitze und Starkregenereignisse werden weiter zunehmen – so die eindringliche Warnung der Wissenschaftler.

Das Ergebnis der Analyse muss zwingend als Appell zu verstärkten Anstrengungen verstanden werden, den Klimawandel effektiv auszubremsen. Es geht um den bestmöglichen Erhalt von guten Lebensbedingungen – mit globaler Verantwortung. Politik, öffentliche Verwaltungen, Wirtschaft und Privatleute sind gleichermaßen gefordert.

Viel Geld wird erforderlich sein

Mittlerweile gilt: Nicht nur der Ausstoß von Treibhausgasen ist konsequenter als bisher zu reduzieren. Auch die Entnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre ist zusätzlich nötig. In Forschungen hierzu ist beherzter zu investieren.

Viel Geld wird insgesamt erforderlich sein, um die durch Menschen verursachte Erderwärmung mindestens unter der kritischen Marke von 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten. Denn im Gebäudesektor (Dämmung, Strom- und Wärmeversorgung) liegt weiterhin eines der größten Potenziale, um CO₂ einzusparen.

Investitionen in Klimaschutz zahlen sich aus

Private Investitionen und öffentliche Förderprogramme sind gleichermaßen notwendig und realistisch auszugestalten. Die Maßnahmen werden derweil immer günstiger – und sie zahlen sich aus. Denn: Es wird teurer, wenn zu wenig geschieht.

Bislang unterschätzt ist: Klimaschutz braucht eine bessere Kommunikation. Das Thema ist mit Ängsten besetzt, was lähmend ist, sogar Resignation und Ausblendung hervorrufen kann. Doch genau das ist fatal.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Bericht des Weltklimarates muss als Warnung verstanden werden - OM online