Corona: Kindheit sieht anders aus
Thema: Nachwirkungen der Corona-Pandemie – Die Kinder in Deutschland sind nach der Pandemie immer noch belastet. Der Regierung fällt ihre Corona-Strategie nun auf die Füße.
Meike Wienken | 08.02.2023
Thema: Nachwirkungen der Corona-Pandemie – Die Kinder in Deutschland sind nach der Pandemie immer noch belastet. Der Regierung fällt ihre Corona-Strategie nun auf die Füße.
Meike Wienken | 08.02.2023
Kinder haben besonders unter der Corona-Pandemie gelitten. Der Bericht einer Expertengruppe hat der Bundesregierung nun endgültig offenbart, dass bei Kindern als Folge häufiger Essstörungen und psychische Belastungen aufgetreten sind. Nun braucht es eine klare Strategie – endlich. Denn die hat es vorher nicht gegeben. Geschlossene Schulen, kein Fußballspielen mit Freunden oder im Verein und keine Ausflüge oder Geburtstagsfeiern: Eine unbeschwerte Kindheit sieht definitiv anders aus. Mit einem Maßnahmenkatalog will die Bundesregierung Kinder und Jugendliche daher künftig besser bei der Bewältigung ihrer psychosozialen Belastungen unterstützen. Unter anderem soll der Kita-Ausbau und die medizinische Versorgung vorangebracht werden. Das ist mehr als überfällig, schließlich zählen nicht nur ältere und vorerkrankte Menschen zur vulnerablen Gruppe in unserer Gesellschaft. Denn insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben die Kita- und Schulschließungen hart getroffen. 73 Prozent der Kinder sind dem Experten-Bericht zufolge noch immer psychisch angeschlagen. Und die "Corona-Kita-Studie" hat im Nachhinein gezeigt, dass Schließungen unnötig waren, weil sich Kinder nicht als Pandemie-Treiber herausstellten. Ein Ergebnis dieser Maßnahme: Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben einen fast doppelt so hohen Förderbedarf bei Sprache, Motorik und bei der sozialen und emotionalen Entwicklung als noch vor der Pandemie. Jetzt ist die Regierung bereit, den Scherbenhaufen aufzukehren, der durch die zerfahrene Corona-Strategie entstanden ist. Dabei ist es zunächst auch egal, welche Parteien damals in der Regierungsverantwortung waren, denn gegenseitige Schuldzuweisungen werden den Kindern nicht helfen – eine klare Strategie schon.Eine klare Strategie muss her
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!