CDU Vechta stellt Team für anstehende Wahlen auf
Wer bewirbt sich für den Stadtrat, wer für den Kreistag? Die Personalien gaben Vechtas Christdemokraten jetzt bekannt. Auf Listenplatz 1 steht zum ersten Mal eine Frau.
Florian Ferber | 09.05.2021
Wer bewirbt sich für den Stadtrat, wer für den Kreistag? Die Personalien gaben Vechtas Christdemokraten jetzt bekannt. Auf Listenplatz 1 steht zum ersten Mal eine Frau.
Florian Ferber | 09.05.2021
Wer könnte für die CDU im Vechtaer Stadtrat Platz nehmen? Die Partei hat jetzt ihre Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Symbolfoto: dpa
Der CDU-Stadtverband Vechta hat am Samstag im Rasta Dome seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahlen und die Kreistagswahlen im September dieses Jahres aufgestellt. Vor der Versammlung wurde jeder Gast durch ein medizinisches Team der Gemeinschaftspraxis Bremer Tor getestet, wie aus einer Pressemitteilung der Partei hervorgeht. In der Basketballhalle nahmen die Mitglieder dann auf den Tribünen mit reichlich Abstand ihre Plätze ein. Die CDU-Mitglieder zeigten durch viel Applaus ihre Begeisterung für das neue Team der CDU Vechta, heißt es vonseiten des Stadtverbandes. Zu Beginn stellte der CDU-Vorsitzende Philip Wilming die Zusammenstellung der Liste vor. Wilming betonte: "Heute vollenden wir nicht nur einen echten Wandel als CDU Vechta. Heute senden wir mit einem ganz neuen Team ein starkes Zeichen des Aufbruchs." In einem Rat, in dem 7 Parteien vertreten sind, hätten sich die Zeiten geändert. Die CDU Vechta sei bereit, mit einem großartigen Team diese Herausforderungen zu meistern. "Wir wollen als stärkste Kraft im neuen Rat Mehrheiten bilden", so Philip Wilming weiter. Dass innerhalb der CDU große Geschlossenheit herrscht, zeigte sich laut Stadtverband auch durch die Tatsache, dass es bei der Listenaufstellung zu keiner einzigen Stichwahl kam. Der Vorsitzende zeigte sich stolz: "Keine Partei außer uns hat eine solche Bandbreite der Gesellschaft. Wir haben Vertreter und vor allem auch viele Vertreterinnen aller Altersgruppen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Unsere Kandidaten und Kandidatinnen kommen aus Mittelstand, Landwirtschaft, Öffentlichem Dienst, Universität, Einzelhandel, Kirche und dem sozialen Bereich." Noch nie habe eine Partei in Vechta einen so hohen Anteil weiblicher Bewerberinnen vorweisen können. Außerdem gehe die CDU Vechta mit Simone Göhner erstmals mit einer Frau auf Platz 1 in eine Kommunalwahl. "Die CDU steht für gute sachliche, verlässliche und bürgerliche Politik. Das braucht es besonders in diesen Krisenzeiten. Die anderen haben gezeigt, dass sie das nicht können", so der Vechtaer CDU-Vorsitzende Philip Wilming. Bevor die neuen Bewerber sich vorstellten, dankte er den Rats- und Kreistagsmitgliedern die nicht erneut zur Wahl antreten. Neben Josef Kläne, der im Stadtrat aufhört aber für den Kreistag erneut zur Wahl stehen wird, hört ein Großteil der jetzigen Fraktion zum Ende der Legislaturperiode auf. Dr. Stephan Siemer und Dr. Christa Keine-Schockemöhle beenden ihre Tätigkeit sowohl im Kreistag als auch im Stadtrat. Ebenso tritt der Kreistagsabgeordnete Heiner Dammann nicht wieder an. Im Stadtrat hören außerdem Martin Höffmann, Jochen Zumbrägel, Günther Niehues und Franz-Josef Niehaus auf. Landratskandidat Tobias Gerdesmeyer zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt. "Ihr wagt heute wirklich einen echten Wandel", so der Lohner Bürgermeister. Auch die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und der CDU-Kreisvorsitzende André Hüttemeyer aus Erlte gaben sich in ihren Grußworten optimistisch. "Vechta hat gute Leute in der Politik verdient und ihr habt diese guten Leute in der CDU", rief Breher den Parteimitgliedern im Rasta Dome zu. Die Wahllisten der CDU-Verbände Vechta und Langförden wurden anschließend in einer Online-Versammlung mit Urnenwahl am Sonntag zusammengeführt.CDU geht erstmals mit einer Frau auf Platz 1 in eine Kommunalwahl
CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagswahl:
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org