Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bundesrat macht Weg für staatliches Tierhaltungslogo frei

Ab 2024 soll es eine Pflichtkennzeichnung für Fleisch im Supermarkt geben. Geplant ist ein System mit fünf Haltungskategorien während der Mast vom gesetzlichen Mindeststandard bis Bio.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Beim Fleischkauf im Supermarkt soll künftig auch ein staatliches Logo die Form der Tierhaltung anzeigen. Der Bundesrat ließ am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, das ab 2024 eine Pflichtkennzeichnung für inländische Erzeugnisse vorsieht. Starten soll das Logo nach Plänen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) zunächst mit Schweinefleisch im Handel.

Geplant ist ein System mit fünf Haltungskategorien während der Mast vom gesetzlichen Mindeststandard bis Bio. Die Ampel-Koalition hat bereits angekündigt, Ausweitungen auf Wurst und die Gastronomie in Angriff zu nehmen, ebenso auf Sauen und Ferkel. Seit längerem gibt es schon eine eigene Haltungskennzeichnung der großen Supermarktketten.

In der Länderkammer fand eine Ausschuss-Empfehlung, das Gesetz in den gemeinsamen Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag zu schicken, keine Mehrheit. Dies hätte das Verfahren ausgebremst.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bundesrat macht Weg für staatliches Tierhaltungslogo frei - OM online